Laboringenieur / Lehrkraft für besondere Aufgaben (m / w / d) mit dem Schwerpunkt CNC Technologien

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Glauchau
Glauchau
EUR 45.000 - 70.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 4 Tagen
Jobbeschreibung

Die Berufsakademie Sachsen zählt mit den Hochschulen zu den Einrichtungen des tertiären Bildungsbereiches. Sie führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten dualen Studiengängen zum Abschluss Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder Diplomingenieur (BA). Die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte werden an der Berufsakademie Sachsen und die praktischen Studienabschnitte bei einem anerkannten Praxispartner realisiert.

Zum 01.01.2025 wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen umgewandelt.

An der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Glauchau – ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.12.2024 zu besetzen. Eine dauerhafte Anstellung wird bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen angestrebt.

Laboringenieur / Lehrkraft für besondere Aufgaben (m / w / d) mit dem Schwerpunkt CNC Technologien
Vollzeit oder Teilzeit (Hinweis: Auch als 0,75 oder 0,5 VzÄ möglich. Bitte in der Bewerbung angeben.)

Im Labor des Akademiestandortes Glauchau, vorrangig in den Studiengängen Industrielle Produktion, Digital Engineering, Automobil- und Mobilitätsmanagement sowie Versorgungs- und Umwelttechnik.

Fachliches Aufgabenprofil:

  • Konzeption und Durchführung von Laborpraktika im Bereich unterschiedlicher Fertigungsverfahren mit vertieften Kenntnissen von CNC Anwendungen. Schwerpunkte liegen dabei auf den Fertigungsverfahren Drehen, Fräsen und Schweißen.
  • Vermittlung anwendungsbezogener Inhalte im Bereich der CNC-Programmierung unter Nutzung entsprechender Programmiersysteme und der Kopplung CAD-CAM-System Simulation von Fertigungsprozessen an einem 5-Achs Vollbearbeitungszentrum der Firma DMG.
  • Simulation und Durchführung von Bearbeitungsaufgaben an einem 5-Achs Fräsbearbeitungszentrum der Firma DMG.
  • Betreuung der schweißtechnischen Praktika mit Standardschweißverfahren als auch automatisierten Schweißtechniken mit Unterstützung von Schweißrobotern.
  • Betreuung des Praktikums an der Wasserabrasivstrahl-Schneidanlage.
  • Durchführung von Werkstoffuntersuchungen wie Zugversuch und Materialographie Bewertungen.

Sonstiges Aufgabenprofil:

  • selbstständige Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung studentischer Laborpraktika.
  • Übernahme von Lehraufgaben mit vorwiegend praktischen Inhalten.
  • Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten (Projekt-, Bachelor- und / oder Diplom-Arbeiten).
  • Mitarbeit in kooperativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
  • Mitwirkung an den sonstigen Aufgaben des Akademiestandortes Glauchau im Rahmen des Studienbetriebes, insbesondere bei der Gewinnung von Studierenden und Veranstaltungen sowie Maßnahmen zur Bekanntmachung der Angebote der Berufsakademie Sachsen.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • einschlägiger Studienabschluss (Bachelor, Master, Dipl.-Ing.) im Bereich der Ingenieurwissenschaften wie z. B. Maschinenbau, Schweißtechnik, Fertigungstechnik.
  • praktische Erfahrungen im Maschinenbau oder vertiefte ingenieurtechnische Anwendungen.
  • praktische Erfahrungen im Bereich CAD / CAM.
  • Schweißfachingenieur oder vertiefte praktische Kenntnisse im Bereich der Schweißtechnik.
  • wünschenswert sind Erfahrungen in der Lehre und Interesse an innovativen Lehrkonzepten (z. B. eLearning).

Zudem erwarten wir:

  • Bereitschaft, sich in neue Aufgaben- und Fachgebiete einzuarbeiten.
  • Engagement und Begeisterungsfähigkeit.
  • selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
  • sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen.

Der Arbeitsort ist die Staatliche Studienakademie Glauchau. Bei Bedarf ist der Einsatz auch an einer anderen Staatlichen Studienakademie der Berufsakademie Sachsen möglich.

Die Vergütung der Stelle erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 11. Die Stelle gilt unbefristet und kann in Vollzeit oder Teilzeit angetreten werden. (Hinweis: Auch als 0,75 oder 0,5 VzÄ möglich. Bitte in der Bewerbung angeben.)

Die Berufsakademie Sachsen begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen Schwerbehinderter (m / w / d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Sie sind interessiert und überzeugt, dass Sie über die genannten Voraussetzungen verfügen?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis, insbesondere die Darstellung der einschlägigen praktischen Berufserfahrungen) unter Angabe der Kennziffer GC_Labor_02_2024 bis zum 12.07.2024 vorzugsweise per E-Mail an: oder (Bitte verwenden Sie eine PDF-Datei / max. 10 MB für Ihre Online-Bewerbung mit folgender Kennzeichnung: GC_Labor_02_2024_Name_Vorname).

oder postalisch an:

Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Glauchau
Kopernikusstraße 51
08371 Glauchau

Wichtige Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Danach werden die Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Ferner weisen wir darauf hin, dass im Zusammenhang mit der Bewerbung entstandene Kosten leider nicht erstattet werden können.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Laboringenieur / Lehrkraft für besondere Aufgaben (m / w / d) mit dem Schwerpunkt CNC Technologien in Glauchau entdecken.