Koordinator/in (m/w/d) für die Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategie

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Hannover
EUR 40.000 - 70.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 7 Tagen
Jobbeschreibung

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n

Koordinator/in (m/w/d) für die Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategie

beim Geschäftsbereich Landwirtschaft, Fachbereich 3.10 am Standort Hannover

zum 01.07.2025 (oder nächstmöglichen Zeitpunkt).

Ihr Einsatz erfolgt zunächst befristet bis zum 31.12.2025 und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche). Eine Verlängerung der Zusammenarbeit ist erwünscht und ist geknüpft an einer Verlängerung des Auftrages der Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategie. Dies befindet sich aktuell in Absprache.

Unser Stellenprofil:

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die sich mit Fachwissen und Ehrgeiz die Ziele der Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategie in Niedersachsen begleitet und umsetzt. Die im Rahmen des Niedersächsischen Weges beschlossenen Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategie sieht für Niedersachsen ehrgeizige Reduktionsziele beim Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel vor. Um diese Ziele zu erreichen, wurde bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ein Netz von Demonstrationsbetrieben entwickelt und gegründet, auf denen alternative Maßnahmen auf ihre Potentiale und Umsetzbarkeit getestet werden sollen. Gemeinsam mit Auswertungen vorhandener Versuche und Literatur sollen so gemeinsam mit der Praxis konkrete Beratungsempfehlungen zur erfolgreichen PSM-Reduktion erarbeitet werden.

Zu ihren Aufgaben zählen u.a.:

  • Koordination der im Rahmen der PSM-Reduktionsstrategie für Niedersachsen und Bremen anfallenden Arbeiten
  • Betreuung teilnehmender Demonstrationsbetriebe
  • Planung, Koordination und Durchführung von Demonstrationen und On-Farm Versuchsanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben zu Ansätzen der PSM-Reduktion
  • Auswertung und Aufbereitung gewonnener und bereits existierender Versuchsergebnisse sowie Daten zur PSM-Anwendung
  • Planung, Koordination und Durchführung von Maßnahmen zum Wissenstransfer wie bspw. Feldtagen, Demonstrationen, Workshops etc.
  • Vorstellung von Ergebnissen und Erkenntnissen in Print- und Onlinemedien sowie über Vorträge etc.
  • Teilnahme an LWK internen Arbeitsgruppen und Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der Fachberatung
  • Erstellung von Beratungsgrundlagen zum Thema PSM-Reduktion
  • Literaturrecherche zu fachspezifischen Themen
  • Anfertigung von Zwischen- und Endberichten

Unser Angebot:

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
  • Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • ein engagiertes zukunftszugewandtes Team

Ihre fachliche Qualifikation:

Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Agrarwissenschaften (Master, Diplom) möglichst mit dem Schwerpunkt Pflanzenbau oder Pflanzenschutz.

Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:

Erfahrung im Pflanzenschutz und Diagnose von Schaderregern/Krankheiten sowie gute EDV-Kenntnisse in den einschlägigen Office-Programmen sind notwendig. Darüber hinaus werden der Führerschein Klasse B, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick vorausgesetzt. Eine einschlägige Berufserfahrung und Kenntnisse in der digitalen Datenverarbeitung sind von Vorteil.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.

Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!

Bewerbungsfrist und Kontaktdaten

Ende der Bewerbungsfrist: 27.04.2025

Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Gerald Burgdorf, Fachbereich 3.10, 0511/4005-2259, gerald.burgdorf@lwk-niedersachsen.de

Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Aaron Schulz, Fachbereich 1.3, 0441/801-209, aaron-julius.schulz@lwk-niedersachsen.de

Jetzt bewerben Zum LWK-Karriereportal

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Koordinator/in (m/w/d) für die Pflanzenschutzmittel-Reduktionsstrategie in Hannover entdecken.