Stellenangebotsart: Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Arbeitsort: Mainz
Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen: 1
Befristete Beschäftigung: Ja, bis 30.09.2027
Arbeitszeit: 50 % / 19,5 Stunden
Stellenbeschreibung:
Beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle mit einem Umfang von 50 % (regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit 19,5 Stunden) als Jurist oder Informationswissenschaftler (m/w/d) für die Betreuung eines wissenschaftlichen Datenschutz-Sandbox-Projektes in Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth zu besetzen. Projektbedingt ist das Arbeitsverhältnis bis zum 30. September 2027 befristet.
Das Sandbox-Projekt beschäftigt sich mit dem testweisen Einsatz insbesondere von KI-Systemen in realer Umgebung (Real-Labor-KI-System). Im Rahmen des Projektes soll erforscht werden, wie sich einzelne Anwendungen unter realen Marktbedingungen verhalten, und ob bzw. inwieweit die Anwendungen überhaupt mit dem geltenden Datenschutzrecht vereinbar sind. Ziel ist es, praxisnahe Erkenntnisse zu gewinnen, die sowohl für die Projektpartner als auch für die rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich des Einsatzes Künstlicher Intelligenz von Bedeutung sind.
Die Tätigkeit umfasst u.a.:
Was wir erwarten:
Erfahrungen aus Prüfungs- und Kontrolltätigkeiten oder Erfahrungen in einer Behörde sind ebenso von Vorteil, wie überdurchschnittliche Leistungsnachweise, Beurteilungen und Arbeitszeugnisse.
Die Tätigkeit erfordert selbständiges Arbeiten, konzeptionelles Denken, Eigeninitiative und die Fähigkeit, sich rasch in wechselnde Aufgaben und Problemstellungen einarbeiten zu können. Sie ist teilweise mit Dienstreisen verbunden. Eine Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. B ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.
Wir bieten:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz fördert die Gleichstellung. Bewerbungen aller Personen sind daher erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 14. April 2025 an:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
„Stellenausschreibung 2/2025“
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Fischer, Tel. 06131 8920-222, personal(at)datenschutz.rlp.de.
Bitte beachten Sie, dass die Rückgabe Ihrer schriftlich eingereichten Bewerbungsunterlagen nur dann erfolgt, wenn Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten Freiumschlag beifügen. Ansonsten werden Ihre Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Wir bitten Sie daher, keine Originale einzureichen.
Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch elektronisch in verschlüsselter Form an die Mailadresse personal(at)datenschutz.rlp.de übersenden. Der öffentliche PGP-Schlüssel des Landesbeauftragten ist unter der Adresse https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/datenschutz/Dokumente/Stellenangebote/pubkey_personalverwaltung_lfdi-rlp.asc abrufbar. Bitte verwenden Sie als Betreff „Stellenausschreibung 2/2025“. Ihre E-Mail sollte eine Größe von 10 MB nicht überschreiten.
Über uns:
Der LfDI überwacht die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften sowie des Landestransparenzgesetzes und berät den Landtag, die Landesregierung und ihre Mitglieder sowie die datenverarbeitenden Stellen in Fragen des Datenschutzes und Informationsfreiheit. Er geht Eingaben von Bürgerinnen und Bürgern nach und unterstützt sie bei der Wahrnehmung ihrer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrechte und führt örtliche Kontrollen durch. Nähere Informationen finden Sie unter www.datenschutz.rlp.de.
Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Informationen nach Artikel 13 DS-GVO unter: https://www.datenschutz.rlp.de/themen/datenschutzhinweise/bewerbungen.