Stellenbeschreibung:
In des Naturmuseums übernehmen Sie die Verantwortung für seine inhaltliche und operative Weiterentwicklung sowie die Leitung des Museumsteams mit über 70 Mitarbeitern. Ihr Aufgabenspektrum beinhaltet die Umsetzung und Weiterentwicklung des musealen Konzepts für das Projekt „Neues Senckenberg Naturmuseum Frankfurt“: In den kommenden Jahren verantworten Sie die Konzeption bestehender und neuer Ausstellungsflächen sowie die inhaltliche, zukunftsgerichtete Profilierung des Museums als eines der bedeutendsten Naturmuseen Europas und weltweit in Zusammenarbeit mit ihrem Team und dem wissenschaftlichen Kollegium von Senckenberg. Sie begleiten die Einbindung von Besuchenden, Förderern und der Stadtgesellschaft in das Museumsprojekt. Dabei arbeiten Sie eng mit der Institutsleitung und dem Senckenberg-Direktorium, Architekten, der Kommunikation sowie dem Fundraising zusammen. Die durch Sie gestaltete Weiterentwicklung des Naturmuseums trägt durch die museale Gesamtkonzeption zu den programmatischen Zielen Senckenbergs bei und fördert somit das Museum als Dialogort mit der Gesellschaft.
Sie verfolgen mit uns das gemeinsame Ziel, die wissenschaftliche Arbeit Senckenbergs in den Bereichen Biodiversität, Erdsystemanalyse und Klimawandel in enger Kooperation mit Wissenschaftlern in innovative Museumskonzepte zu übersetzen und die Vision eines Naturmuseums als Ort des Vertrauens, der Wissensvermittlung und des Engagements für den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen kontinuierlich zu stärken.
Eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team, selbstständiges Handeln in einem internationalen und professionellen Umfeld, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“), Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in städtische Museen, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge.
Frankfurt
Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit ist möglich (mind. 75%)
Unbefristet
Tarifvertrag des Landes Hessens (TV-H)
Senckenberg setzt sich für Vielfalt ein. Wir profitieren von den unterschiedlichen Kompetenzen, Sichtweisen und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter und freuen uns über jede Bewerbung von qualifizierten Bewerbern, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben, da sie im Bereich dieser Position unterrepräsentiert sind; bei gleicher Qualifikation und Eignung werden sie bevorzugt eingestellt. Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Arbeitskultur.
Sie möchten sich bewerben? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, detaillierter Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenz #01-25010 bis zum 30. März 2025 an [emailprotected] oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt a.M.
E-Mail: [emailprotected]
Für fachliche Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Herr Prof. Dr. Klement Tockner (Generaldirektor), Herr Prof. Dr. Andreas Mulch (Institutsdirektor) oder Frau Dr. Eva Roßmanith (Kommissarische Museumsleitung) sehr gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie unter www.senckenberg.de.