IT-Strategie im Dezernat 65 der Abteilung 6 Fachkoordination Landesanwendungen und Polizei 20/20

Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz
Mainz
EUR 60.000 - 80.000
Jobbeschreibung

IT-Strategie im Dezernat 65 der Abteilung 6 Fachkoordination Landesanwendungen und Polizei 20/20

Arbeitsbeginn: zum nächsten Versetzungstermin
Arbeitszeit: Vollzeit / Teilzeit
Besoldung: grundsätzlich bis zur Besoldungsgruppe A 12
Standort: Mainz
Bewerbungsfrist: mit Ablauf des 24.02.2025

Wir entwickeln uns weiter! Wir vereinfachen unsere Arbeitsabläufe und digitalisieren! Papierberge und unnötige Dienstwege werden verschwinden!

Das Programm P20 ist das größte Organisationsentwicklungsprojekt der polizeilichen Nachkriegsgeschichte. Ziel ist es, die Polizei Rheinland-Pfalz nach vorne zu bringen und unsere Digitalisierung mitzugestalten.

Aktuell begleiten wir Projekte, wie die Einführung unseres neuen Vorgangsbearbeitungssystems (@rtus), die elektronische Akte in Strafsachen und die Umsetzung eines Internet-Monitoring-Tools. Daneben betreuen wir Themen, wie Innovation in der Polizei und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Mobile Anwendungen und neue Abfragesysteme werden unsere Polizei nachhaltig verändern.

Wir sorgen dafür, dass bei der Einführung neuer Systeme die Bedarfe der Anwenderinnen und Anwender in der Fläche berücksichtigt werden. Mit unserer Beratung nehmen wir Einfluss auf die Projekte und Bestrebungen auf Bundes- und Landesebene, mit dem Ziel, Produkte zu erhalten, die wirklich einen Mehrwert bieten.

Deine Aufgaben

  • Fachliche Mitarbeit in P20-Projekten, verschiedenen Gremien auf Landes- und Bundesebene oder Behörden, wie dem BMI und dem BKA.
  • Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im polizeilichen Alltag.
  • Erkennen von Lösungsansätzen und Technologien, die unsere Polizeiarbeit voranbringen.
  • Analyse und Koordination der Anforderungen in Projekten und Begleitung von Tests.
  • Begleitung des Veränderungsprozesses durch zielgerichtete Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Das bringst Du mit

  • Bewerben können sich rheinland-pfälzische Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte mit der Befähigung für das dritte Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) mit Bachelorabschluss oder vergleichbarem Studium an einer Hochschule der Polizei oder vergleichbarer Ausbildung.

Anforderungen

  • Wegen der intensiven Zusammenarbeit mit anderen Landes- und Bundesbehörden ist die Teilnahme an mehrtägigen Veranstaltungen im Bundesgebiet gelegentlich erforderlich.
  • Auffassungsgabe sowie Denk- und Urteilsvermögen, schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Einfallsreichtum und Initiative, Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft, Belastbarkeit, Kooperation und Teamarbeit.
  • Die Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst, zur lageabhängigen flexiblen Arbeitszeitgestaltung, zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen sowie zur ständigen Fort- und Weiterbildung wird vorausgesetzt.

Wünschenswert wäre

  • Erfahrung in der Anwendung der polizeilichen Systeme (POLADIS, POLIS, etc.). IT-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.

Das bieten wir

  • Flexible Dienstzeitgestaltung, Telearbeit und mobiles Arbeiten, sofern die sachlichen, technischen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen.
  • Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern und Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege.
  • Stellenbewertung sieht eine Beförderungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 12 vor.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail (vorzugsweise in einer PDF-Datei, max. 5 MB) an Dein Job im LKA oder postalisch an:

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Dezernat 14 – Personal / Aus- und Fortbildung –
Valenciaplatz 1 - 7
55118 Mainz

Wissenswertes

  • Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich ab der 16. Kalenderwoche stattfinden.
  • Die Bereitschaft zur Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung wird erwartet.
  • Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Frauenförderprogramms streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an.

Für Fragen zum Verfahren steht Dir Stefanie Jung, Telefon: 06131/65-61420, gerne zur Verfügung. Für Fachfragen wende Dich an Tim Henkel, Telefon: 06131 / 65-66500.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für IT-Strategie im Dezernat 65 der Abteilung 6 Fachkoordination Landesanwendungen und Polizei 20/20 in Mainz entdecken.