Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit - für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.
Aufgabe
Erste Anlaufstelle für Beschäftigte und Fachabteilungen
Schnittstelle zu IT-Dienstleistern innerhalb und außerhalb des Konzernverbundes
Mitwirkung bei der Einführung IT-gestützter Prozesse
Planung und Abwicklung von Beschaffungsprojekten (Hard- und Software)
Planung der IT-Ausstattung bestehender und künftiger Unternehmensstandorte
Prüfung von Verträgen und Abrechnungen
Beteiligung bei lokalen und konzernweiten Datenschutz- und IT-Sicherheitsprojekten
Profil
Akademischer Hintergrund und/oder Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung im Bereich IT oder BWL
Kaufmännisches Grundwissen
Erste Erfahrungen im Projektmanagement
Fähigkeit zu strukturiertem und eigenverantwortlichem Arbeiten
Hohes Verantwortungsbewusstsein
Lösungs- und kundenorientierte Denkweise
Gute kommunikative Fähigkeiten
Ihre Fragen Beantwortet Jürgen Pfleiderer Personal- und Verwaltungsleitung
Wir Bieten
eine sinnstiftende Tätigkeit in einem innovativen Bildungsunternehmen
ein wertschätzendes, herzliches und offenes Arbeitsklima
Freistellung und finanzielle Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
Sonderkonditionen bei allen Studiengängen der SRH Fernhochschule für Mitarbeitende sowie Ihre Angehörigen
flexible Arbeitszeitmodelle mit Zeiterfassung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Möglichkeit von Auszeiten/Sabbaticals über Wertkonten
30 Tage Urlaub; zusätzlich freie Arbeitstage (24. und 31. Dezember und Geburtstag)
betriebliche Altersversorgung, Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits u.a.