Unternehmensbeschreibung
Die Segula Technologies Experts GmbH ist - als Teil von Segula Technologies, einem global agierenden Engineering-Konzern in den Branchen Automobilindustrie, Energie, Schiene, Schifffahrt und Luftfahrt mit über 10.000 Mitarbeitern - ein unabhängiges Entwicklungs- und Beratungsunternehmen mit ca. 320 Mitarbeitern für Kunden der Automobil-, Nutzfahrzeug- und Luftfahrtindustrie mit Kernkompetenzen als Systementwicklungsdienstleister in Design und Konzept, Berechnung und Simulation, Maschinenbau und Konstruktion, Elektrik und Elektronik, Integration und Ergonomie sowie Prototyping und Absicherung.
Für unseren Kunden, einem international führenden Unternehmen, das Komponenten und Brennstoffe sowie leittechnische Systeme für Kraftwerke herstellt und installiert, suchen wir einen Ingenieur Werkstoffwissenschaften / Werkstofftechnik (m/w/d).
Stellenbeschreibung
Als Ingenieur Werkstoffwissenschaften/Werkstofftechnik (m/w/d) im Bereich des Engineering im Technical Center in Erlangen sind Sie zuständig für die Erarbeitung von Werkstoffkonzepten und Spezifikationen. Ebenso gehört die werkstofftechnische Beratung von internen und externen Kunden und die Unterstützung bei der Komponentenfertigung zu Ihren Aufgaben.
- Erarbeitung von Werkstoffkonzepten, Spezifikationen, Unterlagen zur Werkstoffbeschaffung.
- Werkstofftechnische Beratung, Unterstützung bei der Komponentenfertigung.
- Beteiligung bei Herstellerqualifikation und Prozessanalyse.
- Bewertung von in Betrieb befindlichen Bauteilen und ggf. Einleitung und Betreuung von werkstofftechnischen Untersuchungen.
- Erstellung von werkstofftechnischen Stellungnahmen, Beurteilung von Abweichungsberichten.
- Prüfung der werkstofftechnischen Aspekte von Komponentenspezifikationen sowie Herstellerunterlagen.
- Betreuung der Herstellung von eigenen Produkten.
Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit technischer Ausrichtung, z. B. Werkstoffwissenschaften (vorzugsweise Metalle), Maschinenbau o. ä.
- Mehrjährige Erfahrung in der Bearbeitung werkstofftechnischer Themen.
- Mehrjährige Erfahrung und Kenntnis in der Anwendung von anerkannten nationalen und internationalen Normen (z.B. DIN EN ISO, etc.) sowie im geregelten Bereich der Druckgeräterichtlinie (PED).
- Kenntnisse in Kraftwerkstechnik und internationale kerntechnische Regelwerke (z.B. ASME BPVC, RCC-M) wünschenswert.
- Kenntnisse im Bereich Schweißtechnik und zerstörungsfreier Prüftechniken wünschenswert.
- Zuverlässige, gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit sowie Planungs- und Organisationsgeschick.
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.
- Englisch B1.
Zusätzliche Informationen
-