Informatiker/in, Ingenieur/in Elektrotechnik, o. ä. (w/m/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V.
Bremerhaven
EUR 45.000 - 75.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Am Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven erforschen und entwickeln wir innovative Lösungen, um die Resilienz maritimer Infrastrukturen zu stärken und diese anpassungsfähig, sicher und nachhaltig zu gestalten. In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und weiteren Akteuren der maritimen Sicherheit verbinden wir technologische Innovation mit praxisnaher Expertise und bieten dir die Chance, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten.


Das erwartet dich

Bist du bereit in eine Welt einzutauchen, in der deine Leidenschaft für Spitzentechnologie auf die dringende Notwendigkeit trifft, unsere maritime Welt zu schützen? Das Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen ist auf einer Mission und wir suchen brillante Köpfe wie dich, die sich uns anschließen möchten!


Werde Teil eines Teams, das sich mit der Entwicklung von Technologien zum Schutz des maritimen Bereichs befasst. Wir sind die Vordenker hinter neuen Konzepten, die alles, von Häfen bis zu Offshore-Windparks, sicher machen. Als Mitglied unseres Teams für Maritime Sicherheitstechnologien erforschst du innovative Lösungen, die für jeden von Bedeutung sind.


Für die Datenauswertung ist heutzutage die Forschung im Bereich künstliche Intelligenz essenziel. Hier entwickelst du sowohl Deep Learning Methoden, die die Auswertung von Daten hochmoderner Unterwassersensoren verbessern, als auch generative Modelle zur Synthese von Sonardaten, um den Trainingsprozess zu optimieren. Zudem kannst du im Rahmen von Messkampagnen deine entwickelten Methoden in einem praxisnahen Umfeld testen.


Die Ergebnisse deiner Arbeit werden außerdem in ein maritimes Lagebild integriert, um sicherzustellen, dass wichtige Ergebnisse den Endnutzern leicht zugänglich sind - ein großer Fortschritt für die maritime Sicherheit.


Vielleicht denkst du auch darüber nach zu promovieren? Im DLR unterstützen wir dich auch auf deinem akademischen Weg!


Deine Aufgaben
  • Entwicklung von generativen Modellen für die Simulation von Daten von Unterwasserakustiksensoren, sowie Vergleich mit bestehenden Ansätzen
  • Entwicklung von Deep Learning Methoden für die Auswertung von Daten von Unterwasserakustiksensoren, sowie Vergleich mit bestehenden Ansätzen
  • Planung und Durchführung von Messkampagnen zum Aufzeichnen von Datensätzen von Unterwassersensoren für die Validierung der entwickelten Methoden
  • Integration deiner Arbeit in unser maritimes Lagebild

Komm zu uns und werde Teil eines Teams, das die Zukunft der maritimen Sicherheit gestaltet!


Das bringst du mit
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master) in einem informationstechnischen Bereich (z.B. Informatik), ingenieurwissenschaftlichen Bereich (z.B. Elektrotechnik), einem naturwissenschaftlichen Bereich (z.B. Physik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Programmiersprachen (z. B. Python)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Deep Learning, speziell im Bereich Computer Vision und Generative AI
  • Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.


Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!


Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1275) beantwortet dir gerne:


Maurice Stephan
Tel.: +49 471 924199 42

Sarah Barnes
Tel.: +49 471 924199 49
Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Informatiker/in, Ingenieur/in Elektrotechnik, o. ä. (w/m/d) in Bremerhaven entdecken.