Die Abteilung »Strategie und Optimierung« realisiert praxisbezogene Forschungsprojekte, die der Entscheidungsunterstützung bei der optimierten Planung und Steuerung von Ressourcen dienen und bei den Anwendern unmittelbar zum Einsatz kommen. Die Gruppe »Disposition« ist spezialisiert auf Verfahren und Module für die Bereiche Sicherheit und Gefahrenabwehr.
Mit Ihrer Tätigkeit unterstützen Sie das engagierte Team bei der Entwicklung anspruchsvoller System- und Softwarelösungen. Dazu gehören: Desktopapplikationen, Webapplikationen mit persistenter Datenhaltung; mobile Apps (iOS und Android) sowie Backend, wobei Ihr Einsatzgebiet an Ihren Stärken und Interessen ausgerichtet wird.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Themenfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
An den Standorten Dresden, Ingolstadt und Berlin erarbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IVI Technologien und Konzepte in den Bereichen Mobilität, Energie und Sicherheit – von der zukunftsweisenden Vorlaufforschung bis hin zur Praxisanwendung. Eng kooperiert das Institut mit der TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg sowie der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an
Dr. Kamen Danowski, kamen.danowski@ivi.fraunhofer.de, Telefon 0351 4640-660
Organisatorische Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet
Susann Störmer, susann.stoermer@ivi.fraunhofer.de, Telefon 0351 4640-683
Weitere Informationen zum Institut finden Sie unter
www.ivi.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Kennziffer: IVI-2023-20