VHS Reckenberg Ems / FARE
Wir suchen Honorarkräfte für die Potentialanalyse im Rahmen von KAoA
Als DER Weiterbildungsanbieter ist die VHS|FARE Partner für alle bildungsbereiten Menschen im Südkreis Gütersloh und darüber hinaus. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen bei erwünschten oder benötigten Veränderungen der Lebensgestaltung im Alltag, im Wissen, in Freizeit und/oder Beruf kompetent zu begleiten und zu unterstützen.
Ein Fokus unserer Arbeit liegt auf dem Übergangsmanagement Schule – Beruf. Mit jahrelanger Erfahrung führt die Fortbildungs-Akademie Reckenberg-Ems gGmbH die Potentialanalyse für verschiedene Schulformen durch. Dabei steht die stärkenorientierte Selbstreflexion der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund. Die Potentialanalyse bildet zudem eine wichtige Grundlage für die Planung der darauffolgenden Berufsfelderkundungen und Praktika.
Die Potentialanalyse ist der erste Baustein der Landesinitiative NRW Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) und unterstützt den erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe aller Schulformen nehmen im 1. Halbjahr des Schuljahres (August bis Januar) an der Potentialanalyse teil.
Für die Durchführung der Potentialanalyse im kommenden Schuljahr suchen wir Teamer, die die Schülerinnen und Schüler beobachten und begleiten.
Als Teamer erwartet Sie:
Das bringen Sie mit:
Unsere Mitarbeitenden und Lehrkräfte sind die Garanten unseres Erfolgs. Gegenseitiges Vertrauen, Wertschätzung und Respekt sind die Grundpfeiler unserer erfolgreichen Beziehungsarbeit.
Wenn Sie Teil dieses Teams sein möchten, bewerben Sie sich bei uns.
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte mit kurzem Lebenslauf und Abschlusszeugnis an: katharina.steden@fare-ggmbh.de.
Bei Rückfragen melden Sie sich gern bei Katharina Steden unter 05242-9030408 oder katharina.steden@fare-ggmbh.de.