Zum 1. Mai 2025 ist die Stelle der / des
der Bayerischen Staatsbibliothek (Besoldungsgruppe B 5) zu besetzen.
Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) ist mit über 37 Millionen Medieneinheiten die größte deutsche Universalbibliothek, mit 145.000 Handschriften, 21.000 Inkunabeln und 920.000 Historischen Drucken eine der international bedeutendsten Gedächtnisinstitutionen und die zentrale Landes- und Archivbibliothek des Freistaats Bayern. Mit dem größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken von aktuell 4,3 Millionen Objekten agiert die BSB als Innovationszentrum für digitale Informationsdienste und -technologien, die sie gemeinsam mit ihren Nutzerinnen und Nutzern aus Wissenschaft, Bildung und Kultur kontinuierlich weiterentwickelt.
Zu den vielfältigen Aufgaben der Generaldirektorin / des Generaldirektors gehören neben der Führung des Hauses und der Wahrnehmung der Personal- und Organisationsverantwortung die Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung, der Ausbau der Rolle der BSB als Innovationszentrum für digitale Services und Technologien, die federführende Mitgestaltung der Digitalisierung wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen, der Ausbau der Kooperationen mit der Wissenschaft, mit Informationseinrichtungen sowie Gedächtnis- und Kulturinstitutionen auf nationaler und internationaler Ebene, die Sicherung und Pflege des schriftlichen Kulturerbes sowie die Drittmittelakquise.
Für die zu besetzende Spitzenposition, die einen großen Verantwortungs- und Aufgabenbereich umfasst, wird eine herausragend qualifizierte, überzeugende Führungspersönlichkeit gesucht. Die Bewerberinnen und Bewerber verfügen über:
Neben exzellenter Fachkompetenz, insbesondere auf den innovativen Handlungsfeldern sowie im Wissens- und Kulturmanagement, werden wirtschaftliches Denken und Handeln, hohe Belastbarkeit, souveräne Verhandlungsführung, überzeugende Repräsentationseigenschaften, ausgeprägte Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit sowie Führungsbegabung, die sowohl Durchsetzungsfähigkeit und Überzeugungskraft als auch Integrationsfähigkeit und Motivationsstärke in sich vereint, vorausgesetzt.
Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist zunächst die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von fünf Jahren nach Maßgabe des Art. 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Bayerisches Beamtengesetz vorgesehen. Mit dem Ablauf der Amtsperiode wird das Amt auf Lebenszeit übertragen, wenn die Beamtin oder der Beamte im Rahmen der bisherigen Amtsführung den Anforderungen des Amtes in vollem Umfang gerecht geworden ist.
Der Freistaat Bayern fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von qualifizierten Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m / w / d) im Sinne des SGB IX werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 24.07.2024 an das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst: Referat K.1, Salvatorstraße 2, 80333 München oder per E-Mail an.