Fallmanagerinnen / Fallmanager (m / w / d) Eingliederungshilfe für Kinder mit (drohender) Behinderung für den Regierungsbezirk Düsseldorf
Einsatzstelle : LVR-Dezernat 4 : Kinder, Jugend und Familie
Vergütung : A11 LBesO NRW / E10 TVöD
Arbeitszeit : Voll- / oder Teilzeit
unbefristet / befristet
Besetzungsstart : nächstmöglich
Das sind Ihre Aufgaben
Der LVR ist als Träger der Eingliederungshilfe nach dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) unter anderem auch für Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder mit (drohender) Behinderung zuständig. Diese werden im Fachbereich 41 des Dezernates Kinder, Jugend und Familie als heilpädagogische Leistungen in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege sowie als Leistungen der Frühförderung nach dem SGB IX bewilligt.
- Sie beraten Eltern von Kindern mit (drohender) Behinderung bis zum Schuleintritt über mögliche Leistungen der Frühförderung sowie Unterstützungsmöglichkeiten in der Kindertagesbetreuung. Im Rahmen der Bedarfsermittlung mittels des Bedarfsermittlungsinstrumentes BEI_NRW KiJu erheben Sie die individuelle Lebenssituation und die Teilhabebarrieren der leistungsberechtigten Kinder. Sie legen die Leistungen fest, die geeignet sind, um die Teilhabebedarfe eines Kindes mit (drohender) Behinderung zu decken. Damit sichern Sie die soziale Teilhabe von Kindern im Elementarbereich, unterstützen die Selbstbestimmung der Familien und bieten somit neue Perspektiven. Die Beratung erfolgt niederschwellig in dem jeweiligen Beratungsangebot vor Ort an unseren zahlreichen dezentralen Standorten im Rheinland.
Für diese spannende Aufgabe suchen wir nach Bedarf immer wieder Verstärkung für unsere insgesamt zehn Regionalteams.
- Übernahme von Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung der Familien in Bezug auf Leistungen der Eingliederungshilfe und weitere Unterstützungsleistungen (gem. §106 SGB IX)
- Ermittlung des Teilhabebedarfs mittels BEI_NRW KiJu (gem. §118 SGB IX) unter Berücksichtigung der ICF-CY
- Empfehlung von erforderlichen Leistungen der Eingliederungshilfe sowie Durchführung von Wirkungskontrollen
- Eigenverantwortliche Dokumentation und Pflege der elektronischen Verwaltungsakten
- Vernetzung mit wichtigen Akteuren im Sozialraum wie Jugend- / Sozialämtern, Kindertageseinrichtungen, Frühförderstellen und Autismustherapiezentren
Das bieten wir Ihnen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeit
- Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
- Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
Das bringen Sie mit
- Einen Bachelor, ein FH-Diplom oder das erste juristische Staatsexamen in:
- Soziale Arbeit
- Sozialpädagogik
- Rehabilitationswissenschaften
- Sprach-) Heilpädagogik
- Pädagogik der frühen Kindheit
- Frühpädagogik oder -förderung
- Erziehungswissenschaften
- Verwaltungswissenschaften
- Rechtswissenschaften oder
- den Verwaltungslehrgang II oder
- als Beamtinnen die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. auf Basis der o. g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)
Worauf es uns noch ankommt
- Kenntnisse in den rechtlichen Grundlagen (BTHG, SGB II, V, VIII, IX, XI, XII, AG-BTHG, UN-Behindertenrechtskonvention und der ICF) sowie Vertrautheit mit den verschiedenen Leistungsträgern und -arten.
- Berufliche Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe.
- Bereitschaft zur Mobilität und Reisetätigkeit in der Region.
- Flexibilität, um in einem dynamischen Umfeld effizient zu arbeiten.
- Ausgeprägtes Organisationstalent zur Bewältigung komplexer Aufgaben.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit.
- Entscheidungsbereitschaft zur effektiven Koordination der Aufgaben.
- Belastbarkeit und souveräner Umgang mit anspruchsvollen Situationen.
Sie passen zu uns, wenn...
- Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen.
- Sie Vielfalt als Chance sehen.
- Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist : Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Daniela Mücke steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
Frau Bärbel Merten steht Ihnen als Leiterin der Abteilung "Fallmanagement zur Teilhabeförderung Regierungsbezirk Düsseldorf" bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
Das benötigen wir von Ihnen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs- / Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung / Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.