Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Anorganische Chemie

Sei unter den ersten Bewerbenden.
TN Germany
Berlin
EUR 60.000 - 80.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Anorganische Chemie, Berlin

AG Huittinen an der Freien Universität Berlin bietet eine Promotionsstelle (50%) im Bereich Radiochemie an. Das Projekt konzentriert sich auf grundlegende Untersuchungen zu Sekundärphasen abgebrannter Brennstoffe sowie auf kristalline Abfallformen, die langlebige Spaltprodukte und Actinoide (An) enthalten. Die Forschung umfasst die Entwicklung von Synthesestrategien für Tc- und An-dotierte Festphasen, die Untersuchung ihrer strukturellen und physikalischen Eigenschaften mit einer Kombination aus experimentellen Methoden sowie die Bewertung ihrer Stabilität nach Bestrahlung, insbesondere in Bezug auf ihr Langzeitverhalten und ihr Auflösungsverhalten.
Das Projekt untersucht sowohl abgebrannte Brennstoffphasen als auch neuartige Materialien zur Immobilisierung abgetrennter Tc- (und An-) Abfallströme und trägt damit zur Verbesserung der Entsorgung radioaktiver Abfälle und der Sicherheitsbewertung der Endlagerung bei.

Aufgabengebiet:

  1. Synthese von oxidbasierten kristallinen Keramiken, dotiert mit Tc, U und ausgewählten Transuranelementen (sowie deren inaktiven Analoga, z. B. Re, Ce), einschließlich Optimierung bestehender Methoden und Entwicklung neuer Ansätze.
  2. Charakterisierung der Materialien vor und nach Bestrahlung mittels makroskopischer Methoden (z. B. Diffraktion, Raman-Spektroskopie, Mikroskopie) sowie spektroskopischer Techniken (z. B. Lumineszenzspektroskopie, Röntgenabsorptionsspektroskopie, Kernmagnetresonanz-/Elektronenspinresonanzspektroskopie).
  3. Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in führenden Fachzeitschriften sowie Präsentation der Ergebnisse auf Konferenzen und Workshops.
  4. Beteiligung an Lehrveranstaltungen.

Einstellungsvoraussetzungen:

  1. Wir suchen eine/n exzellente/n und motivierte/n Kandidat/in (m/w/d) mit:
  2. Einem abgeschlossenen wiss. Hochschulstudium (M.Sc. oder Diplom) in Chemie oder einer vergleichbaren natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Disziplin.
  3. Bereitschaft zum Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen.
  4. Bereitschaft in der Mitarbeit der Organisation des Strahlenschutzes.

Erwünscht:

  1. Erfahrung in Spektroskopie, Diffraktion, Festkörperchemie und -charakterisierung.
  2. Interesse an interdisziplinärer Forschung und Bereitschaft zu Forschungsaufenthalten an Partnereinrichtungen.
  3. sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  4. Bereitschaft, in einem kooperativen wissenschaftlichen Umfeld zu arbeiten und aktiv an Konferenzen und Workshops teilzunehmen.
  5. sehr gute Organisations- und Koordinationsfähigkeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:

  • Ein einseitiges Motivationsschreiben mit Angaben zu bisherigen Forschungserfahrungen und zukünftigen Zielen.
  • Ihr Lebenslauf (ggf. mit einer Liste von Veröffentlichungen).
  • Kopien Ihrer Bachelor- und Master-Abschlusszeugnisse.
Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Anorganische Chemie in Berlin entdecken.