Im Seelsorgebereich Aurach-Seebachgrund werden die insgesamt zwölf Kindertageseinrichtungen der katholischen Kirchenstiftungen St. Magdalena, St. Otto und St. Josef in Herzogenaurach sowie die kath. Kirchenstiftung St. Josef Weisendorf und Geburt Mariens Hannberg von der KiTa-Verwaltung betreut und verwaltet. Rd.210 Mitarbeitende im pädagogischen und im techn.-hauswirtschaftlichen Bereich betreuen, fördern und fordern ca. 1200 Kinder.
Für unseren Katholischen Kinder- und Jugendhort 1 an der Carl-Platz-Schule suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunktin unbefristeter Anstellung mit einem Beschäftigungsumfang von mind. 30 Stunden pro Woche eine
Personalführung - Koordination der pädagogischen Arbeit und der religiösen Erziehung durch pädagogische Fachpersonal - Durchführung von regelmäßigen Teambesprechungen - Fachliche Beratung und Unterstützung der Mitarbeitenden - Teamentwicklung - Förderung der Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und dem päd. Personal - Krisenmanagement - Qualitätssicherung - Information der Beschäftigten über Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten, Fortbildungsplanung - Organisation der hauswirtschaftlichen und technischen Dienste.
Betriebsführung - Ausübung des Hausrechts - Führung von Aufnahmegesprächen mit den Eltern - Erstellen von Dienstplänen - Erstellen von Vertretungsregelungen bei Personalausfall - Erfassung von Mehrarbeit/Zeitausgleich - Abfassung von Unfallanzeigen - Erstellung bzw. Fortschreibung der Konzeption, des Schutzkonzepts gegen sexualisierte Gewalt etc.
Zusammenarbeit mit dem Träger/der Geschäftsführung und sonst. Institutionen - Abgabe von Stellungnahmen zu Bedarfsplanung, Baumaßnahmen, Ausstattung, Öffnungs-/Schließzeiten - Gegenseitige Information bei Personalfragen, dienstrechtlich relevanten Sachverhalten - Information über Veränderungen im Buchungsverhalten der Eltern, über die praktische Umsetzung der pädagogischen Konzeption und von Projekten - Meldung von Schäden/Mängeln an Inventar, Gebäude und Grundstück; Einleitung von Sofortmaßnahmen bei Gefahr in Verzug - Meldung von Unfällen des (pädagogischen) Personals - Zusammenarbeit mit Elternvertretern und Förderverein; ggf. Teilnahme an Elternbeiratssitzungen - Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden, Gesundheitsamt, Beratungsstellen, Schulen etc.
Gruppenleitung inkl. aller dazugehörigen Aufgaben - Zusammenarbeit mit LehrerInnen der Grundschulen
Sie bringen mit:
Abgeschlossene Ausbildung mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare, bereits anerkannte Qualifikation gem. der Berufeliste des Bayerischen Landesjugendamtes
Voraussetzungen des §16(3) AVBayKiBiG
Deutsch-B2-Zertifikat bei ausländischen Berufsabschlüssen
Liebevollen und wertschätzenden Umgang mit Kindern
Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und Kreativität
Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern
Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
Wir bieten:
Offenes und angenehmes Arbeitsklima in einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenfeld
Freiraum zur Verwirklichung eigener Ideen
Vergütung entsprechend den Vorschriften des Arbeitsvertragsrechts der Bayer. (Erz-) Diözesen
Sozialleistungen und Jahressonderzahlungen (entsprechen einem 13. Monatsgehalt) vergleichbar mit dem öffentlichen Dienst
30 Urlaubstage, zusätzliche freie Tage am 15.08., 24.12. und 31.12., Regenerationstage
Zusatzversorgung (= Betriebsrente), Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten
Möglichkeit zur kirchlichen Höherversicherung und freiwilligen betrieblichen Altersvorsorge
Und natürlich tolle Kinder !!!
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen direkt über unser Bewerbungsportal.