eine Testmanagerin / einen Testmanager ( m/w/d ) für komplexe Softwareentwicklung im Bereich der Öffentlichen Sicherheit
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
WIR MACHEN IT - damit Deutschland sicher bleibt. Agil, kompetent und engagiert, entwickeln wir Software für die öffentliche Sicherheit in Deutschland und in der EU.
Du möchtest einen bedeutenden Beitrag für Deutschland und die EU leisten? Digital - First ist für Dich mehr als eine Phrase? Du willst die Softwarequalität fachlich und technisch hochkomplexer IT-Anwendungen sicherstellen? ISTQB, API-Testing, DevOps, Continuous-Integration, aber auch klassische Java-Webanwendungen sind für Dich keine Fremdworte? Du übernimmst gerne Verantwortung für Dein Handeln?
Dann komm zu uns und helfe uns bei Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung unserer großen Vielfalt der von uns betreuten Anwendungen im Bereich Öffentliche Sicherheit. Dazu gehören u. a. das nationale Waffenregister, das Ausländerzentralregister oder Systeme zur Stärkung der Schengener Außengrenzen im Sinne der EES-Verordnung und Unterstützung der Smart Borders Initiative der EU.
In Teams von 2-10 Personen, die Wert auf gute Kommunikation sowie stetige Verbesserung legen und dafür auch gängige agile Werkzeuge, wie Scrum- oder Kanban-Boards und Daily Standups, einsetzen, übernimmst Du in den agilen Routinen Aufgaben des Testmanagements / der Testkoordination für mehrere parallellaufende Softwareentwicklungsstränge ein. Als Mitglied des Qualitätsmanagement-Teams wirst du schnell die QS-Verantwortung für eine oder mehrere IT-Anwendungen übernehmen. Auch sonst wirst Du vielleicht überrascht sein, welche modernen Technologien bei uns zum Einsatz kommen, wie viel Du gestalten und verantworten kannst, aber auch, wie viel Du bei uns lernen kannst.
Deine Aufgaben
- Du planst die Testaktivitäten deiner Teams auf Basis der Entwicklungsverläufe der verschiedenen IT-Anwendungen.
- Innerhalb der agilen Sprints koordinierst und steuerst du das Tagesgeschäft deiner Testteams, agierst für sie als Problemlöserin/Problemlöser und baust möglichst ihre Hindernisse ab.
- Du erkennst und dokumentierst möglicherweise auftretende Risiken, die die Qualität deiner Komponenten betreffen und erstellst die erforderlichen Test-Reports über die Vorbereitungs- und Ausführungsphasen.
- Als Testmanagerin/Testmanager koordinierst Du mit unseren Kundenbehörden die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Tests unserer IT-Schnittstellen.
- Du agierst als Bindeglied zwischen internen Teammitgliedern, externen Dienstleistenden, dem IT-Betrieb, den Product Ownern aus dem Fachbereich sowie verschiedenen weiteren Experten und Expertinnen, um die Softwarequalität sicherzustellen.
- Du gestaltest die (Weiter-)Entwicklung unserer QS-Konzepte und -Handbücher mit und bist mitverantwortlich für die operative Umsetzung in unserem Bereich.
- Bei Bedarf unterstützt Du Hands-on im Tagesgeschäft bei der Testausführung.
Dein Profil
Voraussetzungen:
- Du verfügst über eine der folgenden Qualifikationen:
- eine abgeschlossene IHK-Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (Schwerpunkt Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration) oder
- einen Hochschulabschluss (min. Bachelor) in einer Fachrichtung der Informatik oder
- einen Studienabschluss in einer anderen Fachrichtung und überzeugst mit Berufserfahrung bzw. Kenntnissen in der agilen Softwareentwicklung oder
- mehrjährige Berufserfahrung, Fertigkeiten bzw. Kenntnisse im Bereich des Software-Testing, z. B. Abnahmetests, Systemintegrationstests, Blackbox-Testing, oder gute Kenntnisse in der Testautomatisierung.
- Du besitzt die Bereitschaft, dich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen.
- Erfahrungen in der Softwareentwicklung, z. B. mit der Programmiersprache und Entwicklungsplattform Java oder gute Kenntnisse in Linux, Datenbanken oder DevOps.
- Erfahrungen im Bereich des Testmanagement.
- Zertifizierungen durch das International Software Testing Qualifications Board (ISTQB) oder vergleichbare Gremien.
- Kenntnisse in agilen Projekten, u. a. nach Scrum oder Kanban, mit Jira/Confluence.
- gute Englischkenntnisse bzw. Bereitschaft diese aufzubauen.
Wir bieten Dir
- Bis zu 80% Homeoffice möglich.
- Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr.
- Erstattung von Umzugskosten.
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten.
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen).
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss.
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt.
- Zulagen-/Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich.
- Zahlung einer Fachkräfte-Zulage in Höhe von bis zu 1.500 € monatlich nach Einzelfallprüfung möglich.
- Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen.
Dann bewirb Dich jetzt über unser Bewerbungsportal:
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden.
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 23 statt.
- Informationen zu den Aufgaben, dem Arbeiten im BVA und dem Bewerbungsverfahren findest Du unter bva.bund.de/it.
- Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/Auslaendische-Abschluesse.
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden.
- Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Zuordnung je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und Wahrnehmung aller übertragenen Tätigkeiten tarifgerecht in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11 des TVöD.
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Um einer bestehenden Unterrepräsentanz von Frauen entgegenzuwirken, sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Dein zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Butzweilerhofallee 2, 50829 Köln.
Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
???? karriere@bva.bund.de
Fachliche Fragen:
Ihre Anlaufstelle vor Ort
Bundesverwaltungsamt
Standort Köln, Butzweilerhofallee 2
50829 Köln.