Die dezentrale Energietechnik ist eine Schlüsseltechnologie für den Strukturwandel in der Lausitz. Im Verbundvorhaben „Neue Fertigungstechnologien für Komponenten und Systeme der dezentralen Energietechnik (
SpreeTec neXt )“ entwickeln Wissenschaftler*innen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) sowie des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP und des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS gemeinsam mit einem interdisziplinären Netzwerk Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette. Im Fokus steht die nachhaltige und ressourceneffiziente Gestaltung und Herstellung von Komponenten und Systemen, von der Werkstoffentwicklung über die Adaption und Fusion von Fertigungstechnologien und der Erprobung komplexer Systemdemonstratoren bis hin zur Lebenszyklusbewertung. Dabei werden sowohl reale als auch virtuelle Technologieketten untersucht. Einen idealen Rahmen für den Transfer neuer Technologien und technischer Innovationen in die beteiligten Unternehmen bieten zudem die im Projekt initiierten Innovations- und Technologietransferzentren.
Für eine zielgerichtete Wissenschafts- und Projektkommunikation und eine wirkungsvolle Darstellung des Vorhabens nach innen und außen suchen wir zur Verstärkung unseres Teams im Clustermanagement des Vorhabens zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n hervorragend qualifizierte*n und ambitionierte*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Mediengestaltung. Teilzeit 75 v. H., E 9a TV-L, befristet bis 31.12.2029. Kennziffer: 10/25.
Sie haben eine Ausbildung im Bereich Mediengestaltung (z. B. Mediengestalter*in Digital und Printmedien) erfolgreich abgeschlossen oder verfügen über vergleichbare Kenntnisse und Fertigkeiten. Weiterhin verfügen über gute Kenntnisse im Bereich Mediendesign/-konzeption und Webdesign und sind Sie sicher im Umgang mit Grafik- und Layoutprogrammen wie InDesign, Illustrator und Photoshop. Ein versierter Umgang mit allen Geräten der Medientechnik ist für Sie selbstverständlich.
Sie zeichnet eine selbstständige zielorientierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit aus. Sie besitzen eine ausgeprägte Kreativität und ein Verständnis für Farben, Formen, Layouts und Typografie. Sie sind Profi im Planen, Organisieren und sowie im Koordinieren und können Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit nachweisen. Gute sprachliche Kompetenz gepaart mit gutem mündlichem und schriftlichem Ausdrucksvermögen in Deutsch sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden ihr Profil ab.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial. Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Beschäftigten profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format (mit maximal 5 MB) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 24.02.2025 an Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:
spreetecnext+bewerbungen[AT]b-tu.de.