Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG Heidelberg), eine Landesanstalt im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, bietet einen interessanten Arbeitsplatz in einem sympathischen Team mit kreativer Arbeitsatmosphäre, vielfältigen Tätigkeiten und innovativen Aspekten.
Bei der LVG Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters mit Hochschulbildung (w/m/d)
für die Mitwirkung bei Organisation und Ausgestaltung des Dualen Studiums BWL- Handel Management im Garten- und Landschaftsbau in Zusammenarbeit mit der DHBW Mosbach
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Das sind Ihre Aufgaben:
Das bringen Sie mit:
Die Zusammenarbeit innerhalb des Sachgebietes und der LVG erfordert sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Erwartet wird ein hohes Maß an Organisationskompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit. Lösungsorientiertes, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie ausgewiesene Fähigkeiten bei der mündlichen und schriftlichen Darstellung von Ergebnissen und Zusammenhängen werden ebenfalls erwartet.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 5435 über unser Online-Bewerbungsverfahren unter:
https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Kohlruß unter Tel. 06221/748424 oder Herr Prell unter Tel. 06221/748428 gerne zur Verfügung.