Durchführung von Simulationen und virtuellen Detailabsicherungen von Antriebsstrangsystemen für Elektro-, Wasserstoff- und Hybridantriebe
Erzeugen von Modellen (System, Subsystem und Komponentenebene) u.a. zur Integration in jeweils übergeordnete Simulationssysteme
Ausbau bestehender Simulationswerkzeuge
Erzeugung von Lastkollektiven für die Lebensdauerabsicherung von Antriebsstrangsystemen
Anwenden der Simulationstools zur Systemauslegung, -optimierung und Eigenschaftsbewertung
Damit bringen Sie uns voran:
Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung oder Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Antriebstechnik, Mechatronik, Nachrichtetechnik oder vergleichbare Qualifikation
Mindestens erste Ausbildungs- bzw. Berufserfahrung im Bereich der Antriebsstrangentwicklung, idealerweise im Automotive-Umfeld
Wünschenswert sind Kenntnisse in mindestens einem der Tools wie z.B. AVL Cruise, Carmaker Matlab / Simulink, Dymola
Verantwortungsbewusste und eigenständige Arbeitsweise mit einer teamorientierten und aufgeschlossenen Persönlichkeit
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Das klingt nach Ihrer nächsten Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!