Wir suchen zum 01. Juli 2025 in unserer Dienststelle in Kassel eine/n
Bei einer früheren Verfügbarkeit der Bewerberin/des Bewerbers bemühen wir uns, einen früheren Eintritt zu ermöglichen.
Das Dezernat I3 „Luftreinhaltung: Emissionen“ des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Kassel ist für die Qualitätssicherung von Emissionsmessungen in Hessen zuständig. Mit der „ESA“ betreiben wir eine bundesweit einzigartige Großanlage zur Simulation von Emissionen luftfremder Stoffe sowie zur Durchführung von Ringversuchen zur Qualitätssicherung. Mit unserem akkreditierten Emissionsmesslabor führen wir darüber hinaus Grundsatzuntersuchungen zu wissenschaftlich-technischen Fragen der Emissionsmesstechnik und der Emissionsminderungstechnik durch. Weiterhin ist das Dezernat als Referenzmaterialhersteller für schwermetallhaltige Stäube und als Anbieter von Eignungsprüfungen akkreditiert.
Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Erhaltung und nachhaltigen Entwicklung der Natur und Umwelt in Hessen mitzuwirken: Wir untersuchen und überwachen Wasser, Boden, Luft, das Klima und die naturschutzrelevanten Lebensräume und Arten in Hessen. Wir sammeln und bewerten Daten zum Zustand und zur Veränderung der Umwelt. Wir machen diese Daten öffentlich zugänglich und erarbeiten Empfehlungen für die Politik.
Als Teil unseres hochqualifizierten Teams tragen Sie aktiv dazu bei, Umweltbelastungen zu identifizieren und Maßnahmen zu deren Reduzierung zu entwickeln. Ihre Arbeit im HLNUG hat einen direkten Einfluss auf den Schutz von Hessens Natur und Umwelt und trägt somit maßgeblich zur Lebensqualität der Menschen in Hessen bei. Werden Sie Teil unseres Teams und setzen Sie sich mit uns für den Schutz unserer Umwelt und unserer natürlichen Ressourcen in Hessen ein - für eine lebenswerte Zukunft!
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer A-0324-I3-MD-1 bis zum 05.01.2025 an das Personaldezernat Z3.
Bitte fügen Sie folgende Unterlagen bei:
Geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte an, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Die Auswahl erfolgt nach den Kriterien Eignung, Befähigung und fachliche Leistung sowie einem Vorstellungsgespräch.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Unser Ziel ist die Gleichberechtigung aller Geschlechter und die Beseitigung von Unterrepräsentanz von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, jedoch muss sichergestellt sein, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt wird.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an!
Bei fachlichen Fragen:
Herr Dr. Wildanger, Tel.: 0561-2000-111
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Kruspe, Tel.: 0611 6939-523
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.