Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Mit rund 90 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) weltweit zu den führenden universitären Forschungseinrichtungen in der Produktionstechnik. Forschung auf höchstem internationalen Niveau, ein attraktives nationales und internationales Netzwerk zur Förderung deiner Karriere, Gründungsunterstützung, Arbeit im Team und in einer offenen sowie interdisziplinären Atmosphäre erwarten dich! Projekte aus den Querschnittsthemen Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie Möglichkeiten zum Ausbauen von Führungserfahrung, Übernahme von Projektverantwortung und Aufgaben in der Lehre bieten ein spannendes Aufgabengebiet auf dem Weg zur Promotion.
In der Forschungsabteilung „Maschinentechnologien“ ist folgende Stelle zum 01.06.2025 oder früher zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit (Promotionsstelle) zum Thema „Kamerabasiertes Überwachungssystem mit künstlicher Intelligenz“ (EntgGr. 13 TV-L, 100 %). Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet. Eine Verlängerung bis zur Promotion ist vorgesehen.
Das Auftreten kritischer Spanformen (z.B. Band- oder Wirrspan) verhindert insbesondere bei der Kleinserien- oder Einzelteilfertigung eine personenlose, prozesssichere Fertigung. In deinem Projekt soll daher ein kamerabasiertes Prozessüberwachungssystem entwickelt werden. Dieses System akquiriert Bilddaten der Werkstückoberfläche. Mit Hilfe der Bilddaten werden erstmals Oberflächenmerkmale mit Maschinellem Lernen detektiert. Dies ermöglicht eine automatische Reaktion auf kritische Defekte in der Werkstückoberfläche und eine Bewertung der Fertigungsqualitäten, d.h. z. B. einen Maschinestopp oder eine Mitteilung an die Maschinenfachkraft. Das Konzept bietet daher großes Potenzial, um Fertigungsprozesse weiter zu automatisieren und Maschinenfachkräfte von der ermüdenden, manuellen Überwachung der Werkstückoberfläche zu entlasten.
Deine Stelle im Überblick
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem technisch oder naturwissenschaftlich ausgerichteten Studiengang (Uni/TH/FH).
Darüber hinaus erwarten wir folgende Qualifikationen:
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein und begrüßt Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Was bieten wir?
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros.
Weitere Hinweise
Für weitere Auskünfte steht dir Herr M.Sc. Henning Buhl (Tel.: 0511 762-2390, E-Mail: buhl@ifw.uni-hannover.de) gern zur Verfügung.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 14.04.2025. Deine Unterlagen kannst du unter folgendem Link einreichen: