Als IT-Forensiker (m/w/d) unterstützen Sie polizeiliche Ermittlungen durch Ihre Expertise in der Sicherung und Auswertung elektronischer Daten. Sie sind verantwortlich für die beweissichere Erfassung, Analyse und Dokumentation digitaler Beweismittel und leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung komplexer Sachverhalte. Ihre Aufgaben umfassen im Detail:
Sicherung digitaler Beweismittel:
- Fachgerechte Sicherstellung elektronischer Datenträger vor Ort, einschließlich Deinstallation von Computersystemen, Mobilgeräten und Peripheriegeräten
- Durchführung von Live- und Standalone-Datensicherungen unter Einhaltung der Beweiskette
Analyse und Auswertung:
- Untersuchung und Analyse von Daten auf sichergestellten Geräten, wie Computern, Smartphones, Navigationssystemen und Speichermedien
- Rekonstruktion gelöschter oder verschlüsselter Daten
- Erstellung forensischer Berichte über die Analyseergebnisse
Dokumentation und Gerichtstätigkeit:
- Erstellung gerichtsfester Dokumentationen der Sicherungs- und Auswertungsergebnisse
- Präsentation und Erläuterung der Ergebnisse vor Gericht als sachverständige/r Zeuge/Zeugin
Weiterentwicklung und Forschung:
- Analyse neuer Technologien und Anpassung forensischer Methoden an aktuelle Entwicklungen
- Optimierung bestehender Prozesse und Werkzeuge
Unser Angebot
- eine unbefristete Beschäftigung in einem innovativen Team an einem krisensicheren Arbeitsplatz
- eine herausfordernde, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die sich durch einen hohen Grad an Selbständigkeit und Verantwortung auszeichnet
- Sie arbeiten in einem technisch sehr modernen und spannenden Umfeld, welches offen für den Einsatz neuer technischer Lösungen ist und an deren Entwicklung Sie beteiligt sein werden
- eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
- eine betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Bezug eines Leasing-Fahrrades über JobBike Bayern
- Jahresurlaub von 30 Tagen, zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- wir achten auf Ihre Work-Life-Balance:
- gleitende Arbeitszeit
- die Möglichkeit für Wohnraum-/Telearbeit bzw. sog. Flexitage (Homeoffice)
- Familienzeit/ Familientage
- behördliches Gesundheitsmanagement
- die Möglichkeit zur Nutzung des Fitnessraumes und des Schwimmbades der Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg
Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis unter Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b (je nach Berufserfahrung Stufe 1: 3.520,10 € bis Stufe 3: 3.925,17 €)
des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung in der 2. Qualifikationsebene perspektivisch möglich.
Die Stelle kann grundsätzlich mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte am Bewerbungsverfahren beteiligt werden.
Wenn Sie eine spannende Herausforderung in einem hochtechnologischen und dynamischen Umfeld suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Profil:
IT-Forensiker