DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 43 Ländern vertreten – mit 116 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der „Global One Company“ treiben mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran.
Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing. Mit Technologieintegration, durchgängigen Automations- und Digitalisierungslösungen ermöglichen wir, die Produktivität und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu steigern.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Als Mitglied in einem unserer agilen Teams entwickeln Sie Software-Applikationen zur Verbesserung vom Engineering Workflow (von der Schaltplanerstellung über die Inbetriebnahme bis zum Backup) von Werkzeugmaschinen.
- Dabei übernehmen Sie die Wartung und Pflege von bestehenden und eigen programmierten Software-Applikationen.
- Auch die Koordination und Abstimmung neuer Anforderungen mit den Endanwendern, sowie externen Partnern gehört mit zu Ihren Aufgaben.
Was bringen Sie mit?
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Maschinenbau; alternativ eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Fachinformatik (Anwendungsentwicklung).
- Analytische Fähigkeiten.
- Engagierte, strukturierte und selbstständige Vorgehensweise.
- Kenntnisse, Erfahrungen in moderner Softwarearchitektur wünschenswert.
- Programmierkenntnisse in C# .NET, SQL, NoSQL.
- Berufserfahrung in der Softwareentwicklung.
- Flexibilität, Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft und Reisebereitschaft.
- Fließende Deutsch- sowie Englischkenntnisse.
DMG MORI unterstützt die Chancengleichheit. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen.
Benefits
Betriebliche Altersvorsorge, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Bike-Leasing, Corporate Benefits, Fitnesszuschuss, Flexible Arbeitszeiten, Remote Work, Weiterbildung.