RWE Offshore Wind GmbH
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet
Der Central Control Room Operator ist für die folgenden Tätigkeiten in mehreren EU-Windparks verantwortlich. Es handelt sich um eine sicherheitskritische Aufgabe innerhalb der zentralen Kontrollraumorganisation. Die Zentrale Leitwarte ist die 24/7 Kommando- und Kontrollfunktion für die RWE-Windparks. Der Einsatzort wird bis März 2026 Helgoland sein, mit einem Rotationsmodell von 14/14. Ab März 2026 erfolgt der Wechsel nach Jemgum, wo die Tätigkeit in einem durchgängigen 8-Stunden-Schichtsystem mit drei Schichten ohne Rotation fortgeführt wird.
Die Rolle
- Koordination aller Schiffsbewegungen zum/vom Windpark und innerhalb des Windparks verantwortlich. Du führst ein Logbuch mit den Standorten von Personal und Schiffen und verfolgst sie. Du überwachst die See und überwachst das Wetter auf See und erstattest Bericht.
- Kommunikation mit den Offshore-Parteien über VHF, TETRA UHF und Satellitentelefonen auf See.
- Handle als Anlagenführer/in gemäß den betrieblichen HV-Sicherheitsregeln von RWE. Verantwortlich für die Freigabe der Anlage an die Arbeitsgruppen. Prüfen der von den Arbeitsteams zurückgegebenen Dokumente und Aufrechterhaltung der Einhaltung der HV-Regeln vor Ort.
- Du fungierst als Incident Controller für den Notfallplan des Standorts und koordinierst die Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten bei Zwischenfällen.
- Reagieren auf Netzbefehle, um die Netzkonformität des Standorts aufrechtzuerhalten. Durchführung von REMIT-Meldungen.
- Eingabe von Produktionsdaten in EDL Electronic Despatch and Loading für die Erzeugungsprognose des Windparks.
- Eingabe von Arbeitsmeldungen in das MMS Maintenance Management System für anstehende Arbeiten an defekten Anlagen.
- Handeln als Betriebskontrolleur/in gemäß den Sicherheitsvorschriften für Windkraftanlagen. Verantwortlich für die Freigabe von Anlagen an Arbeitstrupps. Prüfung der von den Arbeitsteams zurückgegebenen Dokumente und Einhaltung der WTSR vor Ort.
- Durchführung von Störungsbehebungen (Level 1) an den Windenergieanlagen und/oder den Offshore-Umspannwerken gemäß den Verfahrensanweisungen und dem persönlichen Qualifikations- und Kompetenzniveau Erster Kontakt und Fernunterstützung der Offshore-Techniker bei der Durchführung von Entstörungs- und Wartungsarbeiten.
Dein Profil
- Erfahrung in einer vergleichbaren Funktion in der Leitwarte, in der Schiffskoordination oder als Techniker/Matrose mit einer Zulassung für Windturbinen oder Hochspannungs-Sicherheitsregeln.
- Kenntnisse und Erfahrungen mit den Sicherheitsvorschriften für Windkraftanlagen und Hochspannungsanlagen.
- Bevorzugte Erfahrung mit VHF/TETRA-Seefunk.
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich erneuerbare Energien oder im Betrieb von Erzeugungsanlagen.
- Flexible Arbeitszeiten, da wir die Windparks 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr betreiben.
- Kenntnisse und Erfahrungen mit elektronischen Wartungsmanagementsystemen.
- Erfahrung mit Sics Controller 1 & 2, WTC 3 Controller, Bachmann Controller Erfahrung mit Hochspannung und Schaltberechtigung für 33kv - 155kv Schaltanlagen.
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 89483, Bewerbungsfrist: 31.05.2025
Fragen? Kontakt HR: Felix González Fernández, Felix.Gonzalez@rwe.com
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters