Leiter*in Zentrum Professionen im Schulfeld / Co-Leiter*in Zentrum Hochschule und ausserschulis[...]

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Berlin
EUR 40.000 - 60.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Leiter*in Zentrum Professionen im Schulfeld / Co-Leiter*in Zentrum Hochschulen und ausserschulische Bildung

Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Weiterbildung und Beratung

Wissen. Können. Zukunft bilden. Gemeinsam für starke Lehrer*innen, Logopäd*innen, Sonderpädagog*innen, Schulleiter*innen.

Ihre Aufgaben:

Sie haben gute Ideen, wie eine moderne, praxisnahe und wirksame Weiterbildung für Personen aus dem Schulfeld und dem Bildungsbereich aussehen könnte. Sie gestalten aktiv mit, arbeiten gerne im Team und packen Entwicklungen und Veränderungen motiviert an. Dann haben wir genau die richtige Stelle für Sie.

Was Sie bei uns tun:

  • Als Zentrumsleiter*in sind sie zusammen mit ihren Mitarbeitenden verantwortlich für die strategische Angebotsentwicklung im Bereich der Kurse, Tagungen und qualifizierenden Weiterbildungen (CAS, DAS, MAS).
  • Sie pflegen den engagierten Dialog mit unseren Partner*innen im Bildungsraum Nordwestschweiz und dem Berufsfeld.
  • Als Mitglied der Institutsleitung leiten Sie spannende und innovative Projekte und übernehmen Verantwortung für die Weiterentwicklung des Leistungsbereichs Weiterbildung und für die Ausrichtung des Instituts Weiterbildung und Beratung.
  • Strategische Ausrichtung des Weiterbildungsangebots für Personen im Schulfeld sowie für Professionelle im Hochschul- und ausserschulischen Bereich
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung von bestehenden Themen und Erschliessung neuer Themenfelder zusammen mit den jeweiligen Expert*innen
  • Entwicklung und Erprobung von innovativen Weiterbildungsformaten
  • Personalführung (direkt und in Linie), Personalentwicklung und Personaleinsatzplanung der Mitarbeitenden im Zentrum.
  • Finanzielle Führung des Zentrums und der dazugehörigen Organisationseinheiten
  • Verhandlung und Abschluss von Leistungsvereinbarungen zum Weiterbildungsangebot mit Kantonen und Drittmittelgebern
  • Repräsentation der verantworteten Angebote und Themen innerhalb der Hochschule und gegenüber Dritten (z.B. Berufsverbände, Bildungsdepartemente, Bildungsinstitutionen)
  • Mitwirkung in Gremien des Instituts und der Hochschule
  • Möglichkeit für eigene Lehrtätigkeit in Angeboten der Weiterbildung

Ihr Profil:

Was Sie idealerweise mitbringen:

  • Hochschulabschluss (Promotion erwünscht) im Bereich der Erziehungs- und Sozialwissenschaften oder einer Disziplin der Lehrpersonenbildung
  • Mehrjährige ausgewiesene Erfahrung im Schul- oder Hochschulbereich und / oder in der Bildungsverwaltung
  • Vertiefte Expertise in Weiterbildungsmanagement und Erwachsenenbildung
  • Vertiefte Kenntnisse zur Professionalisierung pädagogischer Berufe und zu den Entwicklungen im Volksschulbereich und der Hochschullandschaft in der Schweiz
  • Führungserfahrung in Bezug auf Personal, Finanzen, Strategie und Projektmanagement
  • Persönlichkeit mit ausgewiesener Stärke in Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation mit unterschiedlichen Akteuren und Anspruchsgruppen
  • Blick für organisationale Zusammenhänge und bildungspolitische Dynamiken
  • Hochschuldidaktische Qualifikation erwünscht

Ihre Perspektiven:

Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.

Ihre Benefits:

  • Breites Hochschulsportangebot
  • Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
  • Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
  • Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
  • Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
  • Jahresarbeitszeit und Zeitpauschale für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung

Termin: Stellenbeginn per 01.01.2026 oder nach Vereinbarung.

Online bewerben

Ihr Arbeitsort:

Pädagogische Hochschule FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

Noch Fragen?

Zur Stelle:
Prof. Dr. Adrian Baumgartner, Institutsleiter Weiterbildung und Beratung, Kontakt: +41 56 202 81 36

Zum Bewerbungsprozess:
Eliane Künzli, HR-Verantwortliche PH, Kontakt: +41 56 202 78 92

Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25.03.2025.

www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Leiter*in Zentrum Professionen im Schulfeld / Co-Leiter*in Zentrum Hochschule und ausserschulis[...] in Berlin entdecken.