IML NLP Researcher (m/w/d/x) 2025-02

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Oldenburg
EUR 40.000 - 60.000
Jobbeschreibung

Zur Verstärkung unseres wachsenden engagierten Teams unter der Leitung von Prof. Sonntag am Standort Oldenburg und Saarbrücken suchen wir eine/n talentierten und motivierte/n Researcher (m/w/d/x) in Natural Language Processing (NLP) im Bereich Interaktives Maschinelles Lernen (IML). Die Stelle konzentriert sich auf Spitzenforschung und -entwicklung in den Bereichen Informationsextraktion (IE), Natural Language Inference (NLI), interaktives maschinelles Lernen und Large Language Models (LLMs) für Wissensextraktion und Entscheidungsunterstützungssysteme. Die Stelle ist zunächst befristet auf 2 Jahre, es wird jedoch eine längerfristige Beschäftigung angestrebt.


Ihre Aufgaben
  • Durchführung innovativer Forschung in den Bereichen NLP, interaktives maschinelles Lernen und Informationsextraktion aus Texten und Bildern
  • Entwicklung und Testung neuer Algorithmen und Modelle für Text Mining, Wissensextraktion und Datenanalyse
  • Design und Durchführung von Experimenten unter Verwendung von Deep-Learning-Frameworks und High-Performance-Computing-Ressourcen (HPC)
  • Erstellung und Validierung von Prototypen zur Demonstration von Forschungsergebnissen
  • Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen auf hochrangigen Konferenzen, in Fachzeitschriften und bei Branchenveranstaltungen
  • Zusammenarbeit mit Forschern, Datenwissenschaftlern und Fachexperten, um erfolgreiche Projektergebnisse zu gewährleisten
  • Teilnahme an Teamdiskussionen, Austausch von Forschungserkenntnissen und Beitrag zur Erreichung der Projektziele

Unsere Anforderungen
  • Master-Abschluss (oder gleichwertig) in Computerlinguistik, Informatik, Mathematik, Statistik, Data Science oder einem verwandten Fachgebiet
  • Forschungsschwerpunkt in NLP, maschinelles Lernen
  • Veröffentlichungen in einschlägigen Konferenzen/Zeitschriften sind von Vorteil
  • Solides Verständnis von linguistischen Strukturen und NLP-Algorithmen
  • Erfahrung in Text Mining und Informationsextraktion
  • Beherrschung von Python und weit verbreiteten Bibliotheken für maschinelles Lernen (z. B. scikit-learn, Hugging Face, NLTK, SpaCy) und praktische Erfahrung mit Deep Learning Frameworks wie PyTorch oder TensorFlow
  • Erfahrung mit HPC-Umgebungen (High Performance Computing), Containerisierungstools (z. B. Docker) und Job Scheduler wie Slurm sind von Vorteil
  • Ausgeprägtes analytisches Denken und die Bereitschaft, neue Ideen und Methoden zu erforschen
  • Eigeninitiative und die Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten
  • Fähigkeit zur Vermittlung komplexer technischer Konzepte an nichttechnische Interessengruppen oder die Öffentlichkeit
  • Fortgeschrittene Kenntnisse der englischen Sprache (C1-Niveau), Deutschkenntnisse sind von Vorteil

Was Sie erwarten können
  • Möglichkeit, in interdisziplinären Forschungsprojekten an der Schnittstelle zwischen Human-Computer-Interaktion, Maschinellem Lernen und Data Science mitzuarbeiten
  • Herausragende Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Hervorragende internationale Kontakte in Forschung und Industrie und exzellente Ausstattung
  • Eine Promotion oder Habilitation an der Universität Oldenburg ist möglich und wird gefördert
  • Ein innovatives, agiles und professionelles Arbeitsumfeld an einem der herausragenden Informatikstandorte Deutschlands
  • Ein erfahrenes, interdisziplinäres Team (15-20 Mitarbeiter), das in verwandten Themenbereichen arbeitet und in den zugehörigen internationalen Forschergemeinden vertreten ist

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zertifikaten bis zum 5. März 2025 unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form über unser Online-Portal ein.


Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) wurde 1988 als gemeinnützige Public-Private-Partnership (PPP) gegründet. Das DFKI verbindet wissenschaftliche Spitzenleistung und wirtschaftsnahe Wertschöpfung mit gesellschaftlicher Wertschätzung. Das DFKI forscht seit über 35 Jahren an KI für den Menschen und orientiert sich an gesellschaftlicher Relevanz und wissenschaftlicher Exzellenz in den entscheidenden zukunftsorientierten Forschungs- und Anwendungsgebieten der Künstlichen Intelligenz. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten „Centers of Excellence“.


Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Das DFKI beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für IML NLP Researcher (m/w/d/x) 2025-02 in Oldenburg entdecken.