Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!
Für unser Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe in Cottbus suchen wir eine/n Ingenieur/in Elektrotechnik, Physik, Mess- und Regelungstechnik, Maschinenbau (w/m/d) als Versuchsingenieur/in EMV in der Abteilung Versuchseinrichtungen & Infrastruktur.
Das erwartet Sie: Am Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe forschen wir an zukünftigen emissionsärmeren Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge und entwickeln neue Technologien zur Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen. In der Abteilung Versuchseinrichtungen und Infrastruktur betreiben Sie Versuchsanlagen und begleiten die Durchführung von Versuchen an experimentellen Komponenten zukünftiger elektrischer Luftfahrtantriebe, zum Beispiel Motorsteuerungen, Motoren, Generatoren, Brennstoffzellensystemen. Damit tragen Sie zur Validierung der im Institut entwickelten theoretischen Modelle bei. Des Weiteren dürfen Sie den Aufbau der Abteilung von Beginn an begleiten und sind wichtiger Bestandteil bei der Konzeption, Planung und Koordination der Versuchseinrichtungen. Als Teil eines motivierten Teams dürfen Sie im Wesentlichen an folgenden Aufgaben mitwirken:
Das erwarten wir von Ihnen:
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Weitere Angaben: Eintrittsdatum: sofort. Dauer: zunächst für 3 Jahre, eine Festanstellung wird beabsichtigt. Beschäftigungsgrad: Vollzeit (Teilzeit möglich). Vergütung: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD. Kennziffer: 97351.
Kontakt:
Dr. Ulrik Strehlau
Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe
Tel.: 0355 28888 046