Lehrerin/ Lehrer (w/m/d) LVR Berufskolleg
- Arbeitszeit: Voll/ oder Teilzeit, unbefristet
- Bewerbungsfrist: 15.4.2025
- Einsatzstelle: LVR-Schulen
- Vergütung: A13 LBesO NRW / E13 TVöD
- Besetzungsart: nächstmöglich
Das sind Ihre Aufgaben
Das LVR-Berufskolleg bietet ein umfangreiches Bildungsangebot in den Fachrichtungen Aus- und Weiterbildung, Heilerziehungspflege, Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Kinderpflege und Sozialassistenz an.
Ihre Tätigkeit umfasst daher:
- den Unterricht in allen Bildungsgängen des Berufskollegs, an beiden Standorten
- die fachpraktische Betreuung von Studierenden
- die Übernahme weiterer außerunterrichtlicher Aufgaben im organisatorisch-administrativen Bereich
- die Mitwirkung bei der Schulentwicklung
Wenn Sie daran interessiert sind, die zukünftigen Fachkräfte am LVR-Berufskolleg zu inspirieren und zu fördern, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das bieten wir Ihnen
- Corporate Benefits
- Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Das bringen Sie mit
- Lehrbefähigung für die Bereiche Gesundheitswissenschaften / Pflege / Sozialpädagogik in Kombination mit Praktischer Philosophie / Recht / Psychologie / Sport / Evangelische Religion
- Für die Besetzung im Beamtenverhältnis wird zudem die Befähigung für die Lehrer*innenlaufbahn des Lehramtes an Berufskollegs, an Gymnasien und Gesamtschulen, für die Sekundarstufe II an berufsbildenden Schulen oder an der Fachschule oder der Höheren Fachschule benötigt.
- Die Stelle ist für Bewerbende ohne entsprechende Lehramtsbefähigung geöffnet, die einen nicht lehramtsbezogen Studienabschluss einer Universität oder einer Kunst- und Musikhochschule und die weiteren Voraussetzungen nach § 2 der Ordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung von Seiteneinsteiger*innen und der Staatsprüfung (OBAS) erfüllen.
- Bewerbende im Seiteneinstieg nach OBAS sind verpflichtet, an der berufsbegleitenden Ausbildung zum Erwerb der fehlenden Qualifikation teilzunehmen.
- Die Option der beruflichen Entwicklung im Rahmen der OBAS kommt nur dann in Betracht, wenn nicht ausreichend viele qualifizierte Bewerbungen eingehen und ist insofern nachrangig.
Worauf es uns noch ankommt
- Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Pflegefachkraft, Ergotherapeut*in oder in verwandten Berufen mit.
- Idealerweise verfügen Sie über Praxiserfahrung in sozialpädagogischen und/oder gesundheitsorientierten Arbeitsfeldern.
- Ihre hohe Motivation trägt zur Weiterentwicklung des LVR-Berufskollegs bei.
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft.
- Durch Ihre Teamfähigkeit fördern Sie eine positive Arbeitsatmosphäre.
- Ihre Belastbarkeit ermöglicht es Ihnen, auch bei hohem Arbeitsaufkommen effizient und fokussiert zu arbeiten.
- Ihr souveräner Umgang mit Konflikten lässt Sie, in schwierigen Situationen konstruktiv bleiben und effektive Lösungen finden.
- Zur Durchführung von Praxisbesuchen verfügen Sie über einen PKW-Führerschein.
Sie passen zu uns, wenn…
- … Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen.
- … Sie Vielfalt als Chance sehen.
- … Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung: Tel. 0221 809-2099
Herr Christoph Scharner
steht Ihnen als Schulleiter des LVR-Berufskollegs bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung: Tel. 0211 291993-115
Das benötigen wir von Ihnen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei.