Entwicklung von Preisstrategien: Einsatz von Business Intelligence-Tools wie Google Analytics für markt- und wettbewerbsbasierte Strategien.
Steuerung der Preisfindungsprozesse: Nutzung von ERP-Systemen zur Anpassung an Marktbedingungen.
Test-Szenarien für Produktkategorien: Anwendung von Analytics-Tools für Optimierungsstrategien.
Cross-funktionale Zusammenarbeit: Erstellung transparenter Preisprognosen mit Google Analytics und ERP-Systemen.
Analyse und Visualisierung von Daten: Einsatz von Google Analytics für detaillierte Kunden- und Trackingdaten.
Erstellung von Reports und Dashboards: Nutzung von Excel und Google Analytics für Ad-hoc-Analysen und E-Commerce-Reporting.
Kontinuierliche Verbesserungen: Anwendung von Google Tag Manager zur Optimierung des E-Commerce Reportings.
Wir lieben:
Teammitglieder mit einschlägiger Berufserfahrung und einem Background in Bereichen wie E-Commerce-Analyse, Business Intelligence oder ähnlichen Feldern.
Analytische Denker mit einem relevanten Hochschulabschluss und starken analytischen Fähigkeiten.
Personen, die ihre analytische Expertise mit einer proaktiven und ergebnisorientierten Arbeitsweise kombinieren.
Eine inklusive, offene Kommunikation und Teamarbeit.
MitarbeiterInnen, die sich für lebenslanges Lernen und kontinuierliche Weiterentwicklung begeistern.
Fließende Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse von Vorteil.