Duales Studium / Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik

Sei unter den ersten Bewerbenden.
VDE
Düsseldorf, Frankfurt, Berlin
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 4 Tagen
Jobbeschreibung

Das Kooperative Ingenieurstudium Elektrotechnik (KIS-E) bietet Dir eine fachübergreifende Hochschulausbildung in Elektrotechnik.

Inhalte sind beispielsweise: Elektrotechnik, Mathematik, Physik, Digitaltechnik, Informatik, Messtechnik, System- und Signaltheorie, Digitale Schaltungstechnik, Angewandte Regeltechnik, Mikrocomputertechnik und Vernetzte Systeme sowie ausgewählte Wahlpflichtfächer.

In den Praxisphasen in unserem Unternehmen setzt Du das theoretisch Gelernte praktisch um. Im 8. Semester erstellst Du dann Deine Bachelor-Arbeit, mit der Du nachweist, dass Du eine Problemstellung methodisch und unter Anwendung der erlernten Kenntnisse und Methoden wissenschaftlich fundiert bearbeiten kannst.

Im Kooperativen Ingenieurstudium Elektrotechnik ergeben sich viele Vorteile für Dich:

  • Abschluss der Berufsausbildung Elektroniker/in nach 2,5 Jahren parallel zum 1. Studienabschnitt
  • Nach weiteren 1,5 Jahren: Abschluss des Ingenieurstudiums (Bachelor of Engineering)
  • Verzahnung von Theorie und Praxis
  • Sehr gute Ausbildungsvergütung bzw. Bezahlung durch unser Unternehmen
  • Sehr gute berufliche Perspektive nach Studienabschluss
  • Hervorragende Aufstiegschancen
  • Einstiegsmöglichkeiten für Masterstudiengänge

Was brauchst Du?

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Interesse an technischen Aufgabenstellungen
  • Engagement, schnelle Auffassungsgabe und Offenheit für Herausforderungen
  • Ausgeprägte Einsatzbereitschaft und Freude daran, die hohen Anforderungen eines Dualen Studiums zu erfüllen

Dein Duales Studium beim VDE

Ausbildungskooperation:

Neben unseren Werkstätten/-gebäuden beim VDE verbringst Du einen Teil deines Studiums bei unserem Kooperationspartner Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH (PBA) in Langen, gemeinsam mit rund 500 weiteren Auszubildenden und Studenten. Bei Pittler, einem der modernsten Ausbildungszentren in der Rhein-Main Region, besuchst Du interessante Lehrgänge und wirst optimal auf Deine Prüfungen vorbereitet.

Hochschule RheinMain

Der theoretische Teil des Studiums findet an der Hochschule RheinMain in Rüsselsheim statt.

Finanzielle Unterstützung

Ein kleiner Beitrag zum Studium in Form der Semestergebühren (ca. 315 € für 6 Monate) ist von Dir selbst zu tragen. In diesen Gebühren ist ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr enthalten. Die weiteren Semestergebühren (ca. 600 € für 6 Monate) übernimmt der VDE für Dich. Darüber hinaus erhältst Du eine sehr gute Studiumsvergütung angelehnt an den Manteltarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie für das Land Hessen.

Das erwartet Dich außerdem bei uns:

  • Eine qualifizierte und abwechslungsreiche Berufsausbildung
  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
  • Eine angenehme Arbeitszeit von 35 Stunden pro Woche
  • Eine sehr gute Ausbildungsvergütung, angelehnt an den Manteltarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie für das Land Hessen
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Ausreichende Parkmöglichkeiten sowie Ladesäulen für E-Autos
  • Dein privates Plus: Kostenübernahme des RMV Schülertickets für ganz Hessen, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass
  • Gemeinsame Team-Events der VDE Gruppe und eine Mitarbeiterkantine
  • Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung besteht die Möglichkeit der Übernahme
  • Ein globales Experten-Netzwerk, welches dir die Möglichkeit bietet, dich weiter einzubringen

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über den Button "Jetzt bewerben". Bitte füge ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Dein letztes Schulzeugnis bei!

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Duales Studium / Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik in Düsseldorf, Frankfurt, Berlin entdecken.