Dualer Studiengang Bauingenieurwesen (B. Sc.) /(Technische:r Oberinspektor:in (w/m/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Freien Hansestadt Bremen
Bremen
EUR 40.000 - 60.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Aus- und Fortbildungszentrum (AFZ)

Die Freie Hansestadt Bremen baut auf Sie!
Gestalten Sie mit uns gemeinsam Bremen - das wohl schönste und kleinste Bundesland.

Sie suchen eine Mischung aus interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeiten und einem sicheren und zukunftsträchtigen Arbeitsplatz?
Eine mögliche Verbeamtung reizt Sie?
Dann sind Sie bei der Freien Hansestadt Bremen richtig. Das Aus- und Fortbildungszentrum der Freien Hansestadt Bremen in Kooperation mit der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft (SUKW) und dem Amt für Straßen und Verkehr (ASV) bietet zum 01. Oktober 2025 / Wintersemester 2025/2026 am Standort Bremen Praxisstellen für den
dualen Studiengang Bauingenieurwesen (B. Sc.)
(Technische:r Oberinspektor:in (w/m/d))

Dauer des Studiums: 3,5 Jahre / 7 Jahre

Ablauf des dualen Studiums: Die Freie Hansestadt Bremen kooperiert in diesem dualen Studiengang mit der Hochschule Bremen. Die Theorie und die Praxisblöcke wechseln in regelmäßigen Abständen. Weitere Informationen zum Studiengang gibt es unter: www.hs-bremen.de/studieren/studiengang/bauingenieurwesen-b-sc/. In den jeweiligen Dienststellen wird Ihnen die berufliche Praxis vermittelt. Hier warten abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in verschiedenen interessanten Einsatzbereichen auf Sie. Neben dem Schwerpunkt im baubetrieblichen Management umfasst das Studium auch ökonomische und rechtliche Inhalte. Schon während des dualen Studiums lernen Sie typische Aufgabenfelder des künftigen Berufes kennen. Für Ihre Praxisphasen können Sie daher zu Beginn Ihres dualen Studiums zwischen einer Kooperation mit dem ASV oder SUKW wählen.

Aufgabengebiet

Nach dem dualen Studium: wird eine dauerhafte Weiterbeschäftigung bei der Freien Hansestadt Bremen angestrebt. Ihnen werden anspruchsvolle Aufgaben anvertraut. Im Rahmen der Projektarbeit kümmern Sie sich zum Beispiel um den Nutzungszyklus (planen, bauen, unterhalten, betreiben) von öffentlichen Bauten, Verkehrs- und Ingenieurbauwerken oder Deichen und anderen Hochwasser- und Küstenschutzanlagen. Dabei sorgen Sie dafür, dass rechtliche Vorgaben eingehalten werden und veranlassen unter anderem öffentliche Ausschreibungen für Baumaßnahmen.
Abschluss: Mit erfolgreichem Abschluss dieses dualen Studiums erhalten Sie den akademischen Grad "Bachelor of Science" und können als Technische:r Oberinspektor:in verbeamtet werden.

Voraussetzungen

Was wir erwarten:

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Alternativ: gleichwertiger Bildungsabschluss
  • analytische Fähigkeiten
  • interkulturelle und soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Servicegedanke, Teamfähigkeit
  • gute Auffassungsgabe und Motivation
  • Interesse an Naturwissenschaften, Mathematik, Physik und technischen Fragestellungen

Für die dual Studierenden, die zum Wintersemester 2025/26 mit dem Bachelorstudium Bauingenieurwesen starten werden, gilt Folgendes:

Für die Zulassung benötigen Sie ein Vorpraktikum von insgesamt 10 Wochen

  • davon mindestens 6 Wochen in einem Baustellenbetrieb
  • und maximal 4 Wochen in der erweiterten Bauwirtschaft.

Das Praktikum soll vor Studienbeginn absolviert werden. Der Nachweis ist möglichst zur Immatrikulation, spätestens jedoch bis einschließlich 30.09. des Folgejahres (Ende 2. Semester) im Immatrikulationsamt einzureichen. Eine Anrechnung ist möglich. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in den baubezogenen Berufsfeldern oder ein Praktikum im Rahmen der Jahrgangsstufe 11 der Fachoberschule in einem dieser Berufe ersetzen das Praktikum. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Homepage der Hochschule Bremen.

Was Sie erwartet - Social Benefits & Vergütung:
Da uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Wertschätzung unserer Mitarbeiter:innen am Herzen liegt, bieten wir Ihnen...

  • ...einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ...einen innenstadtnahen Arbeitsplatz
  • ...ein modernes Gesundheitsmanagement
  • ...ein kollegiales Arbeitsumfeld
  • ...Anwärterbezüge von z. Zt. 1513,45 € brutto ggf. zzgl. Familienzuschlag
  • ...30 Tage Erholungsurlaub

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungshinweise

Ihr Weg zu uns:
Unser Auswahlverfahren beginnt mit einer vollständigen Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 28.03.2025 an das Aus- und Fortbildungszentrum der Freien Hansestadt Bremen. Hierfür haben Sie folgende Möglichkeiten:

Nach erfolgter Vorauswahl findet ein schriftlicher Eignungstest sowie ein persönliches Vorstellungsgespräch statt.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern an das Aus– und Fortbildungszentrum Bremen, Frau Platow, Telefon: 0421/361-19808 oder urte.platow@afz.bremen.de.

Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber und Bewerberinnen
Wir bitten Sie, die Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Sie finden diese unter Datenschutzerklärung. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass Sie mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind.

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Dualer Studiengang Bauingenieurwesen (B. Sc.) /(Technische:r Oberinspektor:in (w/m/d) in Bremen entdecken.