In unserem neu geschaffenen Bereich "Digitalisierung der Warenflusssteuerung" dreht sich alles um die systemseitige Automatisierung der gesamten Lieferkette – vom Lieferanten bis zu unserem Kunden.
Unsere Aufgabe dabei ist es, innovative und intelligente Lösungen für alle unsere Supply-Chain-Aktivitäten zu konzipieren, zu entwickeln und umzusetzen. Unser Ziel ist es, sowohl unsere internen als auch unsere externen Prozesse entlang der gesamten Lieferkette zu optimieren und zukunftsfähig zu gestalten.
Ausgeglichene Ausliefermengen, intelligente Prognosen, Bestandsmanagement in Filiale und Regionallager, Integration von IntraDay-Daten, Implementierung von Sicherheitsbeständen oder der Einsatz einer digitalen Informations- und Kommunikationsplattform für unsere Lieferantenbeziehungen – dies sind nur einige der Themen, die uns aktuell beschäftigen.
Dabei arbeiten wir eng mit den für das Thema zuständigen Kollegen im Vertrieb, im Warengeschäft, im Einkauf, in der Logistik und in der IT zusammen und koordinieren unsere externen Dienstleister.
Das Geheimnis unseres Erfolgs ist die Vielseitigkeit unseres Teams. Unsere Kolleginnen und Kollegen kommen dabei als Experten aus den Bereichen IT, Data Management und agilem Management oder bringen uns durch Erfahrungen aus den unterschiedlichen Fachbereichen unserer Lidl Welt nach vorne.
Gemeinsam brennen wir jeden Tag aufs Neue dafür, dass unsere 3.250 Filialen sowie 39 Regionalläger durch innovative, digitale Lösungen und Prozesse die bestmögliche Unterstützung für ihre tägliche Arbeit bekommen.
Im Team Vertrieb & Logistik arbeiten wir gemeinsam mit unseren Schnittstellen an der Digitalisierung unserer Filial- und Logistikprozesse. Durch spannende Projekte wie die Konfiguration von Filial-Apps oder die optimale Auslastung der LKWs, unterstützen wir unsere Filialen und Gesellschaften in ihrer täglichen Arbeit.
Wir sind für die Digitalisierung und Weiterentwicklung der internen Supply Chain Prozesse in den Abteilungen Warengeschäft und Einkauf verantwortlich. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der automatischen Disposition optimieren wir den Warenfluss entlang der kompletten Wertschöpfungskette – vom Lieferanten bis in die Filiale. Nach erfolgreicher Pilotierung unterstützen wir bei der Organisation deutschlandweiter Rollouts und betreuen die Umsetzung in der Praxis.
Im Team Qualifizierung & Support informieren, qualifizieren und unterstützen wir unsere 39 Gesellschaften in ihrer täglichen Arbeit mit dem System. Durch die Bereitstellung von Tools, Informationsplattformen und Best Practice-Ansätzen greifen wir den Kollegen deutschlandweit unter die Arme.
Das Plattformmanagement ist eine herausfordernde Aufgabe, bei der insbesondere die Fähigkeit zur Vernetzung von Systemlösungen und Fachbereichen gefordert ist. Daneben müssen eine solide technische Basis, ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess und das Monitoring der Performance und Erreichbarkeit der Supply Chain Lösung sichergestellt werden. Das Qualitätsmanagement komplettiert das Plattformmanagement, um die Qualität der genutzten IT-Lösung und Geschäftsprozesse permanent zu hinterfragen und diese gleichbleibend auf einem hohen Niveau zu halten.
Bei uns im Team Projektmanagement & Sonderprojekte, laufen die Entwicklungsanforderungen für den gesamten Bereich zusammen. Dazu unterstützen wir die Kollegen bei der Initiierung, Planung, Steuerung, Kontrolle und Abschluss unserer vielseitigen Projekte.
Im Team Forecast & Replenishment stellen wir ganzjährig Artikelprognosen für unsere Filialen und Gesellschaften zur Verfügung und analysieren diese auf Verbesserungspotenzial. Beispielweise können wir mit unseren Prognosen als Grundbaustein in der Lidl Wertschöpfungskette den deutschlandweiten Warenfluss systemseitig steuern und systemisch auf Herausforderungen reagieren.
Einführung von Organisationsmethoden und -tools
Scrum: Agile Projektsteuerung, Methodik: Nachhaltung, Prozessoptimierung durch Zusammenarbeit DWS intern und Schnittstellen. Jira: Organisation von Projekten, Aufhaben und Teams, einheitliche Prozesse, Transparenz. Confluence: Dokumentation / Kommunikation von Wissen, Sicherstellung Wissenstransfer intern.
Optimierte Zuteilung
IntraDay: Anbindung von IntraDay-Daten im System für eine optimierte Zuteilung der Waren an die Filialen.
Regelmäßiger Austausch
Change Management: Offener und ehrlicher Austausch mit den Gesellschaften, regelmäßiger Austausch mit den Schnittstellen, Social Media & Intranetbeiträge, sowie Planung von Dialogforen mit den Filialleitern um Transparenz bei den Kollegen zu schaffen.
In Bad Wimpfen liegt der Hauptsitz von Lidl in Deutschland, die Lidl Dienstleistung. Inmitten dieser schönen Region, dem Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, lässt es sich nicht nur sehr gut leben. Es ist für uns auch der perfekte Ort, um unsere Unternehmensgruppe weiterzuentwickeln und in eine innovative Zukunft zu führen.
Im Bereich Digitale Warenflusssteuerung bieten wir dir einen unbefristeten Vertrag mit überdurchschnittlichen Konditionen.
Bei uns sind bis zu 5 Tage mobiles Arbeiten pro Woche möglich.
Wir möchten, dass du dich bei uns weiterentwickeln kannst und bieten dir dafür individuell auf dich zugeschnittene Möglichkeiten.
Dich erwarten tolle Kollegen und gute Teamarbeit.
Ergreife bei uns deine Chance, deine Karriere zu gestalten. Wir vertrauen unseren Kollegen, sind fair im Miteinander und in der Entlohnung. Wir arbeiten leidenschaftlich für Qualität und Erfolg, sind dynamisch und leben Teamgeist.
Du möchtest dich mit deinen Kollegen weiterentwickeln, schätzt das offene Gespräch und hast Spaß am gemeinsamen Erfolg? Dann komm zu uns.
Wenn du konkrete Fragen zu deinem zukünftigen Job hast, ruf uns an oder schreibe uns eine E-Mail. Unsere Kollegen aus dem Karriere-Team leiten deine Anfrage an die richtigen Ansprechpartner weiter. Telefonisch kannst du uns Montag - Donnerstag von 8:00 - 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 - 17:00 Uhr erreichen.
Recruiterin Digitalisierung Warenflusssteuerung