Data Engineer für Produkt- und Plattformentwicklung EEL (m/w/d)
Sei unter den ersten Bewerbenden.
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Deutschland
EUR 45.000 - 75.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen die Projektleitung und Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.
Sie sind wesentlich am Aufbau und der Entwicklung des virtuellen "EL-Kraftwerks" zum Betrieb, Monitoring und Optimierung von Kundenanlagen beteiligt.
Die Entwicklung und die Inbetriebnahme von Plattformen im Zusammenhang mit digitalen Kundenlösungen sowie Schnittstellen gehört zu Ihren Aufgaben.
Sie steuern die Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern.
Sie überwachen produktspezifische Kennzahlen und stellen diese bereit.
Sie entwickeln Algorithmen zur Abbildung energiewirtschaftlicher Prozesse im Kontext der Produktentwicklung.
Die Unterstützung und Entwicklung von anwenderspezifischen Anforderungen des strategischen Geschäftsfeld Energiedienstleistungen und EE-Produkte runden Ihr Profil ab.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein Studium im Bereich Energie- oder Elektrotechnik, oder ein vergleichbares Studium / Qualifikation.
Sie begeistern sich für erneuerbare Energielösungen und besitzen ein Grundverständnis für Photovoltaikanlagen, Speicherlösungen, Ladeinfrastruktur sowie Wärmelösungen.
Sie haben Projekterfahrung.
Sie besitzen eine ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Vorgehen, insbesondere bei großen Datenmengen.
Die Fähigkeit zur algorithmischen Modellierung und Implementierung von Geschäftsmodellen gehört zu Ihren Stärken.
Sie besitzen Kenntnis von Datenbankstrukturen und -sprachen und die Fähigkeit zur Bedienung und Programmierung von Schnittstellen.
Sie haben Erfahrung in Softwareprogrammierung, Softwareentwicklung und -lösungsimplementierung.
Branchenkenntnisse kommunaler Unternehmen (Versorger, Entsorger, ÖPNV) wünschenswert.
Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Teamorientierung runden Ihr Profil ab.
Das bieten wir:
Home Office.
Vergütung gemäß Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V).
30 Urlaubstage, Gleitzeit und weitere flexible Arbeitszeitmodelle.
Betriebliche Altersvorsorge und diverse Präventions- und Fitnessangebote.
Betriebsrestaurant, Parkplätze für Rad und Auto sowie Stromladestellen für Elektro-Autos, Deutschlandticket.