Beratung in einer zentralen Rolle der Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachbereichen hinsichtlich notwendiger Maßnahmen für die eingesetzten Web-Applikationen, IT-Systeme, Infrastruktur und -Prozesse.
Erfahrungen aus den Bereichen sicherster Schutz- und Abwehrmaßnahmen.
Sicherstellung (potenzieller) Schwachstellen und Sicherheitslücken.
Regelmäßige aktuelle IT-Security Feeds und entsprechender Sicherheitsmaßnahmenanpassung.
Analyse der Probleme und Lücken sowie Einschätzung der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenspotenzial.
Mitbestimmung des Sicherheitsrisikos für unsere Organisationseinheiten.
Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen IT-Infrastruktur-Architekten, Softwareentwicklung und dem Digital Marketing Team.
Aufbau und Betrieb von modernen und zukunftssicheren Cloud-Architekturen im Enterprise-Umfeld sowie Sicherheitsmaßnahmen entwickeln und implementieren.
Was Sie mitbringen
Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung im Bereich der IT- / Cyber-Security oder einschlägige Berufserfahrung im Bereich Cyber Security / Sicherheit in Informationssystemen.
Zertifizierungen im Bereich IT-Security und / oder Information-Security (z.B. CSSLP, CISA, CompTIA Security+, CEH, BSI IT-Grundschutz) sind gerne gesehen oder Du hast Interesse diese zu erreichen.
Herausragende Analyse- und Problemlösungskompetenzen.
IT-Kenntnisse in den Bereichen Web-Software und Systemarchitektur, Cloud-Security, Web-Application Security, Web Intelligence.
Erfahrung in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit mittlerem und Top-Management.
Selbstständiges Arbeiten, methodisches, wirtschaftliches und lösungsorientiertes Denken und Handeln, kommunikativer Teamplayer mit Sozialkompetenz und Engagement.
Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was wir bieten
Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungspotenzial in einem sinnstiftenden Umfeld.
Einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten, sehr erfolgreichen, dynamischen Unternehmen.
Das Angebot sich kostenlos berufsbegleitend innerhalb der Gruppe weiterzubilden, wie z.B. durch ein Bachelor- oder Masterstudium.
Kollegiale Unterstützungskultur, offenes Betriebsklima, Austausch auf Augenhöhe und Förderung des Teamzusammenhalts z.B. durch Mitarbeiterevents und flache Hierarchien.
Nachhaltiger leben – wie z.B. mit unserem Bike-Leasing.
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, u.a. Homeoffice in Form von Mobile Working, einen Familienservice und 30 Tagen Urlaub.
Betriebliche Gesundheitsförderung, z.B. Kooperationen mit Fitnesskooperationspartnern.
Vergünstigte Angebote sowie vielfältige Zusatzleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Corporate Benefits.