Probenvorbereitung und -analyse: Vorbereitung und Durchführung von Materialprüfungen, z. B. auf Kunststoffe, Metalle, Isolationsmaterialien und Beschichtungen.
Qualitätssicherung: Prüfung eingehender Rohstoffe sowie von Zwischen- und Endprodukten auf festgelegte Spezifikationen.
Chemische Analysen: Einsatz von Analyseverfahren wie Spektroskopie (z. B. FTIR), Thermoanalyse (DSC, TGA), Chromatographie (GC) etc.
Physikalische Prüfungen: Durchführung von Zug-, Biege- und Alterungstests sowie weiteren mechanischen Tests.
Dokumentation: Erstellung von Berichten und Dokumentationen der durchgeführten Analysen und Prüfungen.
Labororganisation: Pflege und Wartung der Laborausstattung sowie Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards.
Unterstützung der Abteilungen: Zusammenarbeit mit den Abteilungen Entwicklung und Produktion bei der Bewertung neuer Materialien und Rezepturen.
Das bringen Sie mit
Abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-Technischer Assistent (CTA), Chemielaborant oder vergleichbare Qualifikation.
Erfahrung in der Materialanalyse, idealerweise in der Kunststoff- oder Kabelindustrie, von Vorteil.
Fundierte Kenntnisse in chemischen und physikalischen Prüfverfahren.
Sicherer Umgang mit Laborgeräten und analytischen Methoden.
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
Hohe Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit.
Berufserfahrung in einer ähnlichen Position wünschenswert.
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Gute EDV-Kenntnisse (z. B. MS Office, Laborsoftware).