Bachelor of Engineering Maschinenbau - Konstruktion und Entwicklung (m/w/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
JW Froehlich Maschinenfabrik GmbH
Leinfelden-Echterdingen
EUR 30.000 - 50.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 2 Tagen
Jobbeschreibung

Bachelor of Engineering Maschinenbau - Konstruktion und Entwicklung (m/w/d)

Plochingen, Leinfelden-Echterdingen
Studium, Mechanische Konstruktion

Du bist neugierig und technikbegeistert?

Bereit für einen Karriereweg, der Theorie und Praxis perfekt kombiniert? Ein duales Studium bietet dir die einzigartige Gelegenheit, nicht nur in Vorlesungen zu sitzen, sondern auch schon echte Berufserfahrung zu sammeln. In einem dualen Studium arbeitest du von Beginn an bei JW Froehlich, während du gleichzeitig an der Hochschule studierst. Das bedeutet, dass du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern es sofort in der Praxis anwenden kannst. Du verdienst dabei auch ein echtes Gehalt, was nicht nur finanziell vorteilhaft ist, sondern dich auch auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Durch die enge Verbindung von Unternehmen und Hochschule knüpfst du bereits während des Studiums wertvolle Kontakte und erhältst eine solide Grundlage für dein zukünftiges Netzwerk. Wir übernehmen deine Studiengebühren und alle Kosten für Literatur und Skripte, sodass du dich voll auf dein Studium konzentrieren kannst, ohne finanzielle Belastungen zu haben. Mit relevanter Berufserfahrung bist du nach Abschluss deines dualen Studiums bestens vorbereitet, um direkt in die Arbeitswelt einzusteigen. Bewirb dich jetzt und werde Teil eines Studiengangs, der dich nicht nur theoretisch ausbildet, sondern auch auf die Herausforderungen des realen Berufslebens vorbereitet. Deine Zukunft beginnt hier!

Warum könnte das meine Berufung sein?

Wenn du dich für Maschinenbau interessierst, könnten verschiedene Anzeichen darauf hinweisen. Hier sind einige Hinweise, die darauf hindeuten könnten, dass du an Maschinenbau begeistert bist:

  1. Faszination für Technik: Du findest Technik und Maschinen faszinierend und hast Interesse daran, wie Dinge funktionieren, insbesondere mechanische Systeme.
  2. Interesse an Mathematik und Physik: Maschinenbau erfordert oft mathematische und physikalische Prinzipien. Wenn du Spaß an diesen Fächern hast und Freude daran, sie auf technische Probleme anzuwenden, könntest du für Maschinenbau geeignet sein.
  3. Lust am Tüfteln und Konstruieren: Du bastelst gerne und findest Freude daran, Dinge zu konstruieren. Vielleicht baust du gerne Modelle oder hast Spaß an DIY-Projekten, bei denen mechanische Elemente eine Rolle spielen.
  4. Interesse an Fahrzeugen und Maschinen: Du interessierst dich für Autos, Flugzeuge, Motoren oder andere Maschinen und möchtest verstehen, wie sie entworfen und hergestellt werden.
  5. Lösung technischer Probleme: Du findest es spannend, technische Herausforderungen zu analysieren und kreative Lösungen zu finden. Maschinenbau beinhaltet oft das Lösen komplexer technischer Probleme.
  6. Begeisterung für Robotik: Die Vorstellung, Roboter zu entwerfen oder an der Entwicklung automatisierter Systeme teilzuhaben, begeistert dich.
  7. Teilnahme an technischen Projekten: Du beteiligst dich an technischen Projekten in der Schule, im Verein oder in deiner Freizeit, insbesondere Projekte mit einem mechanischen Schwerpunkt.
  8. Neugier auf Produktionsprozesse: Du möchtest verstehen, wie Produkte hergestellt werden, von der Konzeption bis zur Produktion, und findest Interesse an den verschiedenen Fertigungstechnologien.

Wenn du dich in mehreren dieser Punkte wiedererkennst, ist das ein starker Hinweis darauf, dass Maschinenbau möglicherweise das Richtige für dich sein könnte. Durch ein Praktikum bei uns kannst du tiefer in den Bereich einsteigen und herausfinden, ob es wirklich deinen Vorlieben entspricht.

Wie läuft das ab?

Du kannst dich jederzeit bei uns bewerben. Je früher du dich bewirbst, desto höher sind deine Chancen, einen Platz zu bekommen. Da wir bedarfsorientiert ausbilden, stellen wir pro Stelle in der Regel einen Bewerber ein.
Unser duales Studium im Maschinenbau erfolgt in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (DHBW). Das Studium erstreckt sich über 6 Semester und bietet eine ideale Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung.

Was bringst Du mit?

Hochschulzugangsberechtigung:
Du besitzt ein Abitur oder eine vergleichbare Qualifikation, die dir den Zugang zur Hochschule ermöglicht.

Kenntnisse in Mathematik und Physik:
Maschinenbau ist ein technisch orientiertes Studium, das auf soliden mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen aufbaut. Gute Kenntnisse in diesen Fächern sind daher unerlässlich.

Technisches Interesse und Problemlösungsfähigkeiten:
Du hast eine Leidenschaft für Technik und Maschinen und liebst es, technische Herausforderungen zu analysieren und kreative Lösungen zu finden.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Benefits

Vergütung:

Tarifliche Vergütung der Metall- und Elektroindustrie mit tariflichen Sonderzahlungen.

Altersvorsorge:

Betrieblich finanzierte Altersversorgung & altersvorsorgewirksame Leistungen.

Erfolgsorientierte Unternehmensbeteiligung:

Teilhabe am Unternehmenserfolg durch stille Beteiligung.

Mobiles Arbeiten:

mobiles Arbeiten ist möglich.

Verpflegung:

Essenszuschuss mit Kantine.

Arbeitszeit/-Wochenstunden:

35 Stunden/Woche.

Gleitzeit:

flexibles Arbeitszeitkonto mit Freizeitausgleich.

Urlaub:

30 Urlaubstage/Jahr.

Weiterbildung:

Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.

Fahrradleasing:

Mit BusinessBike.

Parkplatz:

firmeneigene Parkmöglichkeiten.

Veranstaltungen:

Unternehmens- und Teamevents.

Gesundheitsmanagement:

Vielfältige Gesundheitsangebote.

Arbeitsplätze:

Moderne ergonomische Arbeitsplätze.

Regelmäßige Arbeitszeit:

Keine Schichtarbeit.

Fahrtkostenzuschuss:

Unterstützung bei den Fahrtkosten für Auszubildende und Studierende in Höhe von € 50,00 pro Monat.

Auslandsaufenthalte:

In den technischen Berufen bei Kundeneinsätzen europaweit bis zu zwei Wochen pro Einsatz.

Auslandsaufenthalte:

Im kaufmännischen Bereich 4-wöchiger Auslandsaufenthalt möglich.

In Aktion

Ihre Ansprechpartnerin
in der Personalabteilung

Irina Ester freut sich auf Ihre Bewerbung.
Wer wir sind
JW Froehlich
Maschinenfabrik

Innovationskraft und umfassende Expertise machen JW Froehlich international zum gefragten Anbieter von komplexen Prüf- und Montagesystemen für alternative und konventionelle Antriebstechnologien. Etwa 300 Mitarbeiter sind heute in Deutschland, England, den USA und China für das zukunftsgerichtete Unternehmen tätig.

Wo Sie uns finden
Wie Sie uns finden
JW Froehlich
Maschinenfabrik
Kohlhammerstraße 18-24
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon +49 711 79766-0
Telefax +49 711 79766-119
info@jwf.com
Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Bachelor of Engineering Maschinenbau - Konstruktion und Entwicklung (m/w/d) in Leinfelden-Echterdingen entdecken.