Wir suchen zum Start des kommenden Ausbildungsjahres 2024 Auszubildende w/m/d zum Medizinischen Fachangestellten für unsere Medizinischen Versorgungszentren an den Standorten Gera, Altenburg, Schmölln, Zeulenroda, St. Gangloff, Jena und Triptis. Als Medizinischer Fachangestellter w/m/d betreuen Sie die Patienten während der Behandlung, nehmen Blut ab, legen Infusionen, wechseln Wundverbände, geben Spritzen und sehr viel mehr. Bei Diagnosemaßnahmen wie Röntgen, EKG oder Endoskopie stehen Sie assistierend zur Seite. Nach der Behandlung sind Sie für die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Geräten und Instrumenten verantwortlich. Die praktische Ausbildung erfolgt innerhalb unserer Praxen, der theoretische Unterricht wird in Form von Blockunterricht innerhalb der Berufsschule erteilt.
Die SRH Poliklinik Gera GmbH betreibt Medizinische Versorgungszentren mit über 120 Ärztinnen und Ärzten auf 23 Fachbereiche an mehr als 35 Standorten in der Region Ostthüringen und Westsachsen. Damit ermöglichen wir eine besonders wohnortnahe ambulante Versorgung. Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitenden. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
Ihre Fragen beantwortet: Die Verwaltungsmitarbeiterin, Frau Saskia Prüfer ❘ Telefon + 49 (0) 365 828- 8206
Offene Fragen?
Ich helfe gerne weiter.
Straße des Friedens 122
07548 Gera
melanie.lenk@srh.de
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 13349-0 bis zum 31.05.2025.
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich über 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um für noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsführern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – für eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.