Sport und Bewegung bilden das Herzstück unserer pädagogischen Arbeit. Sie dienen als leicht zugänglicher Weg, um Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen aufzubauen und ihre soziale Kompetenz zu fördern. Unser oberstes Ziel ist es, die Zukunftsperspektiven von jungen Menschen zu verbessern.
Seit 2006 setzen wir als anerkannte Trägerin für sportbezogene Jugend- und Bildungsarbeit unseren sportbasierten Ansatz erfolgreich an verschiedenen Standorten im Rheinland um. Die RheinFlanke engagiert sich in den Bereichen Schule, Jugendarbeit, Geflüchtetenhilfe und Hilfen zur Erziehung.
Das Team der RheinFlanke sucht laufend tatkräftige, engagierte und motivierte Sozialpädagog : innen, Sozialarbeiter : innen, Sonderpädagog : innen, Erziehungswissenschaftler : innen, Lehramtsanwärter : innen oder ähnliche Qualifikationen mit einem Umfang von 15 - 35 Wochenstunden. Die Arbeitszeit richtet sich nach den Schulzeiten (Montag-Freitag zwischen 08.00 – 15.30 Uhr) und nach dem Begleitungsbedarf des : der Schüler : in.
Aufgaben
- Planung und Durchführung einer individuellen, integrativen Schulbegleitung an unterschiedlichen Schulformen (Grundschulen sowie weiterführenden Schulen)
- Individuelle Unterstützung eines : einer Schüler : in im Unterricht und in den Pausenzeiten, beispielsweise bei der Aufgabenbewältigung von Arbeitsblättern, dem Tragen oder Auspacken von Materialien, der Begleitung von sozialen Interaktionen oder der Vermeidung von Störungen im Unterricht
- Beziehungs- und Vertrauensarbeit
- Gemeinsames Erarbeiten von Methoden und Strategien mit den Lehrer : innen / Erzieher : innen, um Selbstständigkeit und Teilhabe zu ermöglichen
- Teilnahme an Klassenfahrten und Tagesausflügen
- Netzwerkarbeit in einem Handlungsdreieck zwischen Eltern, Schulen und dem zuständigen Jugendamt
- Mitarbeit in Fachgremien und Arbeitskreisen / Kooperation mit anderen Institutionen
- Bereitschaft für hausinterne Fortbildungen im Fachbereich
- Planung und Durchführung von Hilfeplangesprächen
- Dokumentation über die Entwicklung des Kindes u.a. in Sachstandsberichten
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung, fortgeschrittenes Studium oder Studienabschluss (BA oder vergleichbar)
- Eigenverantwortliches und leidenschaftliches Arbeiten mit dem zu betreuenden Kind oder Jugendlichen
- Ruhige, geduldige und standhafte Persönlichkeit
- Erhöhtes Maß an Empathie zur Umsetzung der Ziele eines Hilfeplans
- Kommunikativ und durchsetzungsstark
- Idealerweise Berufserfahrung im Arbeitsfeld
- Freude an der Arbeit mit Menschen und authentischer persönlicher Umgang
- Reflexions- und Lernbereitschaft
- Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
Benefits
- Urban Sports Club Mitgliedschaft
- Mitarbeitenden Benefits über benefitsme
- Zuzahlung zum Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige Supervision
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und interdisziplinären Team
- Interne und externe Fortbildungen
- 5 Tage Bildungsurlaub im Jahr
Die RheinFlanke fördert aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen. Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Die RheinFlanke arbeitet täglich daran, durch sportbezogene Jugend- und Bildungsarbeit die Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.