Der Landkreis Oldenburg sucht für das Veterinäramt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Tiergesundheit eine / einen Amtliche Tierärztin / Amtlichen Tierarzt (m/w/d) Besoldungsgruppe A 14 NBesG/Entgeltgruppe 14 TVöD, unbefristet / Vollzeitstelle mit Teilzeiteignung.
Berufsgruppe: Ärzte, Rettungs- und Pflegepersonal
Eingruppierung: Entg Gr 14 TVöD-VKA bzw. A 14 NBesG
Besetzbar: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Aufgabengebiet:
Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
Auf Sie wartet ein motiviertes, qualifiziertes Team, bestehend aus weiteren tierärztlichen Kolleginnen und Kollegen (m/w/d), Lebensmittelkontrolleurinnen und -kontrolleuren (m/w/d), amtlichen Fachassistentinnen und -assistenten (m/w/d) und Verwaltungspersonal. Die Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten ist ebenfalls Teil der Tätigkeit.
Insbesondere im Tierseuchenfall ist auch die Mitarbeit in anderen Fachbereichen notwendig. Eine Veränderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten.
Voraussetzungen:
Die Befähigung für den amtstierärztlichen Dienst in der Laufbahn der Laufbahngruppe 2, der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste / Veterinärmedizin ist wünschenswert. Kenntnisse und Erfahrungen in der Veterinärverwaltung sind von Vorteil. Die Bereitschaft zur Arbeitsleistung im Bedarfsfall auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit sowie zur regelmäßigen Teilnahme am Bereitschaftsdienst wird erwartet.
Die Tätigkeit ist mit Außendiensteinsätzen verbunden und erfordert daher den Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B. Wir freuen uns, wenn Sie bereit sind, Ihren Privat-Pkw für dienstliche Zwecke einzusetzen, sofern kein Dienstfahrzeug zur Verfügung steht.
Darüber hinaus wünschen wir uns:
Was bieten wir Ihnen?
Kennzeichen:
Bewerbungsfrist: unbefristet
Allgemeine Hinweise:
Der Landkreis Oldenburg liegt links der Weser südlich der Städte Bremen und Oldenburg. Dienstort ist die Kreisstadt Wildeshausen. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur sowie attraktive Freizeit- und Sportmöglichkeiten.
Bewerbungshinweise:
Frauen, Männer und Menschen anderer geschlechtlicher Identität sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann nehmen wir Ihre Bewerbung bis zum 30. März 2025 ausschließlich online über unser Bewerberportal entgegen.
Ansprechperson:
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Carsten Görner, Tel. 04431/85-396, zur Verfügung.