In der Fakultät 6 für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung ist im Fachgebiet Kulturmanagement in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Arbeitszeit: Vollzeit
Befristung: Unbefristet
Beschäftigungsort: Cottbus
Der Schwerpunkt der Lehre sollte in mindestens zwei der folgenden Bereiche liegen:
Das sind Ihre Aufgaben
Mitarbeit in der Lehre, einschließlich:
Forschungsarbeiten:
Organisatorische Aufgaben, bspw.:
Das bringen Sie mit
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/universitäres Diplom/gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung ((World) Heritage Studies, Kultur- und Sozialanthropologie, Empirische Kulturwissenschaft/Europäische Ethnologie, Kulturgeographie, Cultural Studies, Kulturmanagement bzw. vergleichbar). Wünschenswert ist eine Promotion oder alternativ mehrjährige Projekt- und Leitungserfahrungen in einer Welterbe- oder Kulturinstitution bzw. einer internationalen Organisation, dessen Schwerpunkt Kulturerbe und/oder kulturelle Kooperation ist.
Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert:
Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit sowie Flexibilität und Einsatzbereitschaft aus. Ihr Profil runden Sie mit Ihrer ausgeprägten Team- und Kommunikationsfähigkeit ab.
Wir bieten Ihnen
Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus–Senftenberg, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin oder Dresden und attraktive und preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.
Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Jens Adam (E-Mail: adamj[ at ]b-tu.de, Tel.: 0355 69-3065) sehr gerne zur Verfügung.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 27.03.2025 an den
Dekan der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung,
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.