(Senior) HR Business Partner (m / w / d)

Nur für registrierte Mitglieder
Bergisch Gladbach
EUR 50.000 - 90.000
Jobbeschreibung

Seit 180 Jahren steht Wolters Kluwer dafür, Arbeitsprozesse von Expert : innen und Unternehmen mit innovativen Lösungen zu unterstützen und zu erleichtern. Für die Umsetzung unserer Vision vertrauen wir auf unsere weltweit mehr als 20.000 Kolleg : innen. Wir sind ein technologieorientiertes internationales Unternehmen für Fachinformationen, Software und Services. Unser Erfolg beruht darauf, klug zu denken und zuzuhören. Durch unser Streben nach Höchstleistungen verbunden mit dem Stolz auf unsere Arbeit ermöglichen wir unseren Kunden, ihre wichtigsten Herausforderungen zu meistern.

Ihre Aufgaben

  1. In dieser Funktion verantworten Sie operative und strategische HR Themen.
  2. Sie sind erster Ansprechpartner (m / w / d) für Geschäftsführung, Führungskräfte und Mitarbeitende in Bezug auf den Employee-Life-Cycle (Onboarding, Compensation, Benefits, Performance Management, Mitarbeiterbefragung, u.Ä.).
  3. Mit den Betriebsratsgremien führen Sie Verhandlungen zu tragfähigen Regelungen, z.B. im Bezug auf IT‐Systeme, Organisationsentwicklung oder Compensation & Benefits.
  4. Sie initiieren, leiten und implementieren lokale und internationale HR-Projekte und Initiativen.
  5. Sie setzen sich mit lokalen arbeitsrechtlichen und personalwirtschaftlichen Fragestellungen auseinander, entwickeln zielführende Konzepte und setzen diese operativ um.
  6. Sie arbeiten themenübergreifend mit den internationalen HR Business Partnern, Centers of Expertise und weiteren HR Teams zusammen.

Ihr Profil

  1. Sie haben ein abgeschlossenes Studium z.B. Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften oder vergleichbar, idealerweise mit dem Schwerpunkt Personal / HR Management.
  2. Sie bringen mind. 7 Jahre Berufserfahrung als Personalreferent : in, HR Business Partner (m / w / d) oder in einer vergleichbaren Position mit.
  3. Fundierte Praxiserfahrung in der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat sowie in der Leitung von Projekten als auch organisatorischen Change Prozessen ergänzen Ihr Profil.
  4. Zudem besitzen Sie umfassende Kenntnisse der gesetzlichen Regelwerke und des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts.
  5. Sie wissen wie Sie Botschaften mittels sehr guter PowerPoint und Excel-Kenntnisse wirkungsvoll vermitteln. Zudem haben Sie Erfahrung mit einer HR Software, idealerweise Workday, sammeln können.
  6. Sie sind kommunikationsstark und agieren auf lokaler sowie internationaler Managementebene souverän und auf Augenhöhe.
  7. Sie arbeiten sehr strukturiert, organisieren sich selbständig und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit internationalen Kolleg : innen in einer Matrix-Organisation.
  8. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus.

Unsere Benefits

  1. 3 Tage / Woche mobiles Arbeiten (Home Office) und flexible Arbeitszeiten.
  2. 30 Tage Urlaub und frei an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester.
  3. Sommerfest mit Family & Friends, Weihnachtsfeier und regelmäßige After-Work-Events.
  4. Volunteer Day : ein freier Tag im Jahr für Ihr ehrenamtliches Engagement.
  5. Betriebliche Altersvorsorge.
  6. Budget für Ihr IT-Equipment im Home Office (300 Euro).
  7. Viele Gesundheitsangebote.
  8. E-Learning über LinkedIn und weitere Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  9. Ein modernes Office in Hürth bei Köln – mit Dachterrasse, ergonomischen Arbeitsplätzen, E-Ladesäulen und frischem Obst, Wasser, Tee und Kaffee.
  10. Und selbstverständlich ein strukturiertes Onboarding mit Paten-Programm und Welcome Day.

Werden Sie Teil von Wolters Kluwer

Sie können Ihre Ideen verwirklichen, lernen, sich weiterentwickeln und wachsen. Wir haben viel zu bieten und stehen für eine offene Unternehmenskultur. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft.

Bewerben Sie sich jetzt unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung auf Ihren neuen Job.

Willkommen sind bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.