Leitung Bibliothek (m/w/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Wurzen
EUR 40.000 - 70.000
Jobbeschreibung

Der KulturBetrieb Wurzen wird seit dem 1. Januar 2012 als kommunaler Eigenbetrieb der Stadtverwaltung Wurzen betrieben und vereinigt unter seinem Dach das Kulturhistorische Museum Wurzen mit Ringelnatzsammlung und Städtischer Galerie, die Stadtbibliothek, das Kulturhaus Schweizergarten und die Tourist-Information. Der KulturBetrieb versteht sich als Partner der ortsansässigen Händler und Unternehmen im Stadtmarketingprozess und initiiert, befördert und veranstaltet themenbezogene Feste im Stadtgebiet. Er arbeitet eng mit lokalen und regionalen Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Vereinen zusammen.

Wir besetzen in der Großen Kreisstadt Wurzen im Eigenbetrieb KulturBetrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Leitung Bibliothek (m/w/d)

Hinweis: Die Gespräche finden am 14. April 2025 statt.

Die Stadtbibliothek Wurzen mit drei Beschäftigten und einer Auszubildenden ist die meist frequentierte Kultureinrichtung der Stadt Wurzen und des Umlandes und hat sich in den letzten Jahren als gesellschaftlicher Knotenpunkt etabliert. Sie zählt aktuell über 1.300 aktive Nutzer*innen und jährlich ca. 16.000 Besucher*innen. Für ihre innovative Vernetzungsarbeit und das nutzerorientierte Angebot, wurde die Stadtbibliothek Wurzen jüngst mit dem Sächsischen Bibliothekspreis 2024 ausgezeichnet. Die über 50 Veranstaltungen jährlich reichen von Bibliothekseinführungen für Schulklassen, Hort- und Kitagruppen aus dem gesamten Wurzener Land über medienpädagogische Veranstaltungen bis hin zu Lesungen, Workshops und Festivals für alle Altersgruppen.

Folgende interessante Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie u.a.:

  1. fachliche und organisatorische Leitung der Stadtbibliothek
  2. Ausbildung von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste FR Bibliothek
  3. Entwicklung und Umsetzung eines Bibliothekskonzepts
  4. Verantwortung für Bestandsaufbau und -pflege
  5. Drittmittelplanung und Budgetverantwortung inkl. der Zuarbeit zur Haushaltsplanung
  6. Zukunfts- und Entwicklungsplanung im Bereich neuer digitaler und bibliothekspädagogischer Angebote
  7. Öffentlichkeitsarbeit
  8. Veranstaltungsarbeit
  9. Leseförderung und Medienpädagogik
  10. Informations-, Beratungs- und Benutzungsdienst
  11. Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Akteuren
  12. Verwaltung des EDV-Systems und WebOpacs „Koha/LMS Cloud“

Sie sollten folgende Voraussetzungen mitbringen:

  1. abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium in der Fachrichtung Bibliothekswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation / Studienrichtung
  2. mind. 3-jährige Berufs- und Führungserfahrung im Bibliotheksbereich
  3. sicherer Umgang mit MS-Office-Suite, Bibliothekssoftware (vorzugsweise LMSCloud), WebOpac, Onleihe, Datenbanken und Grafikprogrammen
  4. Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungsangeboten und Projekten in Zusammenarbeit mit Kooperations- und Bündnispartnern
  5. Kenntnisse der aktuellen Diskurse und Trends im Bereich Leseförderung, Medienbildung und Bibliothekspädagogik
  6. Erfahrungen im Bereich Fördermittel- und Spendenakquise
  7. ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  8. Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  9. eigenverantwortliche, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  10. weitreichende methodische Kompetenz, Innovationsfähigkeit, Kreativität
  11. Fortbildungsbereitschaft
  12. Ausbildereignung nach AEVO von Vorteil
  13. Aufgeschlossenheit gegenüber Transformations- und Digitalisierungsprozessen
  14. hohes Maß an zeitlicher Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen sowie Einsatz bei Abend- und Wochenendveranstaltungen
  15. sehr gute Englischkenntnisse wünschenswert

Wir bieten Ihnen:

  1. eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  2. eine unbefristete Vollzeitstelle im Umfang von 39 Wochenstunden (unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange ist Teilzeit möglich)
  3. eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA sowie Sonderzahlungen gemäß TVöD
  4. 30 Tage Jahresurlaub sowie Freistellung am 24. und 31.12.
  5. betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Sachsen (ZVK)
  6. einen Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  7. gleitende Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarung von Familie und Beruf
  8. teilweise Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  9. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 06. April 2025 an bewerbung@wurzen.de oder die Stadtverwaltung Wurzen, Personalbereich (nur PDF), Friedrich-Ebert-Straße 2, 04808 Wurzen.

Für Rückfragen zum Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Radtke unter der 03425 8560-113 oder bewerbung@wurzen.de gern zur Verfügung. Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an die aktuelle Leitung Frau Kleis unter s.kleis@wurzen.de bzw. telefonisch unter 03425-8560410.

Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden, bei gleicher Eignung, bevorzugt berücksichtigt. Eine Mitgliedschaft in der Feuerwehr ist gern gesehen.

Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Stadtverwaltung Wurzen Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens erheben, verarbeiten und speichern darf. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.