Associate Director Government Affairs (all genders) befristet bis 30.06.2026

Nur für registrierte Mitglieder
Weiterstadt
EUR 60.000 - 100.000
Jobbeschreibung

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung, Implementierung und Umsetzung der produktbezogenen und produktübergreifenden Government Affairs Strategie in Kooperation mit der europäischen Government Affairs (GPA) Organisation mit dem Ziel, die Gestaltung des deutschen Gesundheitswesens aktiv zu gestalten und den nachhaltigen Patientenzugang und die Systemoffenheit für Arzneimittelinnovationen zu verankern, um die strategischen Geschäftsziele zu unterstützen.

  • Selbstständige Planung, Organisation und Vorbereitung von Gesprächsterminen/Standortbesuchen mit allen relevanten Stakeholdern, zur Etablierung belastbarer Kontakte und Interessenvertretung gegenüber relevanten (gesundheits)politischen Stakeholdern auf Bundes- und auf Landesebene (Parlament, Ministerien, Institutionen) sowie der nationalen Selbstverwaltung.

  • Eigenständige Entwicklung, Organisation und Durchführung politischer Veranstaltungen und Gesprächsformate sowohl für uns als Einzelunternehmen als auch in Allianzen (z.B. mit weiteren Unternehmen).

  • Kurz-, mittel- und langfristiges Antizipieren (Analyse, Aufbereitung und Empfehlungen) von Änderungen in der Gesetzgebung, bei einschlägigen Regulierungsmaßnahmen, in der Politik und im politischen Umfeld in Deutschland und Europa. Unterstützung bei der Entwicklung von Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung/Führungsgremiums und der BUs hinsichtlich relevanter Entscheidungen für den Bereich Government Affairs oder auch des Business.

  • Enge crossfunktionale Zusammenarbeit und Absprache mit allen relevanten GPA (D, EU) Ansprechpartnern der Healthcare Organisation in definierten Themenbereichen sowie die ständige Information der relevanten Einheiten.

  • Projektmanagement und Unterstützung regionaler/lokaler Planungsprozesse für Government Affairs Maßnahmen und Budgetprozesse (Beauftragung, inhaltliche Begleitung von Studien/Expertisen bei relevanten Wirtschaftsforschungsinstituten, u.ä.).

  • Aktive Mitarbeit und Interessensvertretung in relevanten Gremien und Verbänden.

  • Beobachtung, Analyse und Bewertung von relevanten gesundheits- und pharmapolitischen Entwicklungen, Reform- und Regulierungsmaßnahmen sowie Ableitung entsprechender Strategien und Initiierung und Durchführung korrespondierender Maßnahmen.

Wer Sie sind:

  • Akademische Ausbildung z.B. ein betriebs- / volkswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Policy / Health Policy oder vergleichbar oder einem naturwissenschaftlichen Studiengang mit einem betriebswirtschaftlichen Zusatzstudium, z.B. MBA.

  • Mind. 3-5-jährige Berufserfahrung in einem Pharmaunternehmen oder bei einer Institution des Gesundheitswesens mit entsprechenden Anknüpfungspunkten bzw. bei einer Corporate Affairs Agentur oder im parlamentarischen Umfeld.

  • 2-3 jährige Berufserfahrung in der Neurologie und Onkologie sind von Vorteil.

  • Erfahrung in der strategischen oder/und operativen Zusammenarbeit mit politischen Stakeholdern innerhalb der Pharmaindustrie oder durch Tätigkeit in einem Verband der pharmazeutischen Industrie sind von Vorteil.

  • Nachweislich erfolgreiche Government Affairs Tätigkeiten und erfolgreiche Umsetzung entsprechender Initiativen.

  • Sehr gute Kenntnisse des deutschen Gesundheitssystems, der rechtlichen und gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen und Zusammenhänge im Gesundheitswesen sowie der speziellen Regelungen im Arzneimittelmarkt.

  • Flexibilität, Belastbarkeit und geringe Reisebereitschaft.

  • Projektmanagement: Effektive, strukturierte Planung von Maßnahmen - insbesondere Veranstaltungen - und deren erfolgreiche Durchführung.

  • Deutsch Muttersprachniveau, fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift.