Teamleitung Digitalisierung HR (m/w/d)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Stuttgart
EUR 45.000 - 70.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Gestern
Jobbeschreibung

Teamleitung Digitalisierung HR (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Die Aufgabe des Sachgebietes Digitalisierung-HR innerhalb der Dienststelle Personalwirtschaft ist die sukzessive und vollständige Digitalisierung der Prozesse im Personalwesen sowie einen kompetenten Support für die Anwendenden zu bieten. Hierfür werden bestehende und neue IT-Systeme bzw. Softwarelösungen zu einer zusammenhängenden Programm- und Prozesslandschaft weiterentwickelt. Daneben entwickeln wir Schulungsangebote und Hilfestellungen für die tägliche, digitale HR-Arbeit.

Ein Job, der Sie begeistert

  • Sie leiten das Team Support, Administration, Dokumentenmanagement mit aktuell acht Mitarbeitenden.
  • Sie setzen stadtweite Digitalisierungsprojekte im Personalwesen in Zusammenarbeit mit den Kolleg/-innen im Projektmanagement, insb. als Software-Keyuser/-in, um.
  • Sie arbeiten bei der strategischen Ausrichtung des Sachgebiets mit.
  • Sie leisten digitalen und telefonischen 1st- und 2nd-Level-Support für die EDV-Anwendungen.
  • Sie gestalten den Wechsel der Arbeit mit Papierdokumenten hin zu digitalen Akten mit und bearbeiten eigenständig administrative Tätigkeiten (z. B. Anpassungen in E-Mail- oder Dokumentvorlagen).
  • Sie erstellen regelmäßig wiederkehrende Statistiken und Kennzahlen auf Basis von MS-Excel und anderer Software.

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil, das zu uns passt

  • ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts Public Management oder ein vergleichbares betriebs- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in (ehem. Angestelltenlehrgang II).
  • bewerben können sich auch Beamt/-innen des mittleren Verwaltungsdienstes, welche die Bereitschaft und die Voraussetzungen mitbringen, den Aufstiegslehrgang erfolgreich abzuschließen.
  • Affinität für EDV-bezogene und aufgabenorganisatorische Themen sowie Problemlösekompetenz.
  • Berufserfahrung im Personalbereich ist von Vorteil.
  • gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen (insb. MS-Excel) sind von Vorteil.

Freuen Sie sich auf

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
  • die Möglichkeit, die Digitalisierung und Prozessmodernisierung bei der Landeshauptstadt Stuttgart aktiv mitzugestalten.
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad".
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich.
  • attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart.
  • vergünstigtes Mittagessen.
  • Rabatte und Angebote über Corporate Benefits.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Steffen Lang unter 0711 216-91725 oder steffen.lang@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Marieke Roth unter 0711 216-81077 oder marieke.roth@stuttgart.de.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 08.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 105/0010/2025 an das Haupt- und Personalamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Katharinenstr. 20, 70182 Stuttgart senden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.