Im Themenschwerpunkt Mobilitätssysteme der Zukunft hat die OVGU den Wissensverbund „Intelligenter Mobilitätsraum“ (IMR) langfristig etabliert. Der IMR verbindet die Expertise der Universität mit externen Partnern im gesamten Themenfeld nachhaltiger und umweltverträglicher Mobilität & Leben & Wohnen der Zukunft in Sachsen-Anhalt. Eine Vielzahl von praxisorientierten Innovationen wird erforscht, um vor dem Hintergrund eines transformativen Strukturwandels Mehrwerte für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zu schaffen.
Der Wissenschaftshafen in Magdeburg dient als Reallabor des IMR. Innerhalb dieses Ökosystems soll Mobilität neu gedacht werden und ein digitaler Work-Life Zwilling aufgebaut werden, der eine ganzheitlich neue Mobilitätserfahrung möglich macht. Im Groß-Forschungsprojekt IMIQ („Intelligenter Mobilitätsraum im Quartier“) sollen dazu Erkenntnisse aus der Informationstechnik, Informatik, Automation, Logistik, Kognition und Psychologie erstmals organisch in einer Forschungsgruppe zusammenfließen.
Die im Folgenden ausgeführte Stelle ist Teil von IMIQ und im Wissenschaftshafen verortet. Sie ist langfristig angelegt und bietet sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Forschenden und Manager*innen eine exzellente Entwicklungsumgebung. Promotionen sind grundsätzlich möglich. Nähere Informationen, Aufgabenbeschreibungen und Anforderungen sind hier zu finden. Gleichzeitige Bewerbung auf mehr als eine Stelle sind bei entsprechender Begründung möglich.