Als Nachfolger/-in des in Pension gehenden CA Orthopädie, der die Klinik Bewegungsapparat (Orthopädie, Traumatologie, Handchirurgie und Rheumatologie) zusammen mit dem CA Traumatologie organisatorisch, fachlich und nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen in Co-Leitung führt
Verantwortung für die Aus-, Weiter- und Fortbildung der Mitarbeitenden (Ausbildungsklinik Orthopädie C2, Traumatologie ST2)
Die Beteiligung am orthopädischen und traumatologischen Dienst ist gewünscht (Wochentage, Wochenenden)
Gewährleistung eines hohen Qualitätsniveaus der medizinischen Dienstleistungen im ambulanten und stationären Setting
Als Mitglied der Spitalkommission Beteiligung an der Weiterentwicklung des Unternehmens gemäss Spitalstrategie
Mitarbeit bei diversen interdisziplinären Projekten
Aktives Mitgestalten im Auf- und Ausbau der Altersorthopädie und –traumatologie als strategische Priorität
Mitbringen
Facharzttitel für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Zusatztitel Spezielle Traumatologie (ST) wünschenswert
Idealerweise Abdecken des Profils der Hüft- und Knieorthopädie, insbesondere der Primär- und Revisionsendoprothetik von Hüft- und Kniegelenk
Mehrjährige Führungserfahrung in leitender Position, inkl. Mitarbeitenden Selektion und Auswahl
Gute Kenntnisse des schweizerischen Gesundheitswesens und Tarifsystems
Nutzbringende Vernetzung im Gesundheitswesen
Integrative und kommunikative Persönlichkeit, welche die kurzen Wege im Spital und die teamorientierte kooperative Führungskultur nutzen kann
Hohe Sozialkompetenz und Dienstleistungsorientierung
Engagement am Teaching und aktives Engagement in der Aus- und Weiterbildung junger Kolleginnen und Kollegen, insbesondere orthopädisch
Pluspunkte
Mobilität: 5 Minuten vom Bahnhof Bülach, SBB oder Ochsner Sport Gutschein bis zu 200 Franken jährlich
Verpflegung: Vielfältiges Verpflegungsangebot (30% Rabatt) mit wöchentlichem "Pommes-Tag"
Vergünstigungen: Vergünstigte Krippenplätze, kostenlose Eintrittskarten Zoo Zürich, Rabatt auf Medikamente und Material, Flottenrabatte plus weitere Extras
Sozialleistungen: Grosszügige Prämienanteile und Beitragsaufteilung bei den Sozialversicherungen
Gesundheitsförderung: Betriebliches Gesundheitsmanagement, internes Kursangebot, Vergünstigungen auf Sportaktivitäten, Sportgruppen
Fort- und Weiterbildung: Breites internes Fortbildungsprogramm, Beteiligung an fachlicher Weiterbildung
Wertschätzung: Anerkennung für besondere Leistungen und Ereignisse
Ärztliche Fort- und Weiterbildung: 5 bezahlte externe Weiterbildungstage pro Jahr, Wöchentliche interne Weiterbildung
Pause: 15 Minuten bezahlte Kaffeepause pro Halbtag