Senior HR Business Partner (Young Talents)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Wil (SG)
CHF 60’000 - 100’000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 4 Tagen
Jobbeschreibung

Deine Aufgaben

  • Du führst fachlich und personell den Bereich Berufsbildung und höhere Fachbildung.
  • Du trägst Mitverantwortung an der Weiterentwicklung des unternehmensweiten HRM der Psychiatrie St. Gallen (PSG) im Hinblick auf Berufsbildung und höhere Fachbildung («Young Talents»).
  • Du arbeitest eng mit externen Stellen zusammen, wie Mittelschulen, Berufsschulen, Oda, Zentren überbetriebliche Kurse, höhere Fachschulen, Fachhochschulen, Ausbildungsanbietern und dem Amt für Berufsbildung.
  • Du bist verantwortlich für alle Themen der Berufsbildung der Psychiatrie St. Gallen und stellst sicher, dass die interne Grundausbildung den strategischen Bedürfnissen ausgerichtet wird.
  • Du agierst als HR Business Partner für die Zielgruppe Lernenden und Studierende in Zusammenarbeit mit den internen Ausbildnern und Berufsbildnern.
  • Du leistest einen aktiven Beitrag zur Sicherstellung und Entwicklung der HR-Strategie und HR-Prozesse sowie zur Implementierung neuer HR-Instrumente.
  • Du stellst sicher, dass eine hohe Servicequalität und Kundenorientierung gewährleistet sind.

Dein Profil

  • Du hast einen Hochschulabschluss in Human Resources, BWL, Organisations- / Arbeitspsychologie oder im Gesundheitswesen.
  • Du hast bereits praktische Erfahrung im Ausbildungsmanagement mit dem Fokus auf Berufsbildung gesammelt.
  • Du bringst mehrjährige Berufserfahrung als HR Business Partner mit und hast vertiefte Kenntnisse im Umgang mit der Zielgruppe «Young Talents» (Lernende und Studierende).
  • Du verfügst über Führungserfahrung sowie fundierte Kenntnisse in den Bereichen Berufsbildung, Personalentwicklung oder Talent Management.
  • Du bist eine authentische, reflektierte und vertrauenswürdige Persönlichkeit und denkst konzeptionell, analytisch und prozessorientiert.
  • Du denkst zukunftsorientiert und bist motiviert, organisatorische Veränderungen aktiv mitzugestalten.

Dein Lohn

Die genaue Lohnhöhe richtet sich nach deiner Ausbildung und Berufserfahrung. Im Verlauf des Auswahlverfahrens werden wir deinen Lohn aufgrund der kantonalen Lohnrichtlinien festlegen. Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht über die erforderlichen Kenntnisse oder Erfahrungen verfügen, können im Einzelfall auch unterhalb der Lohnbandbreite eingestuft werden. Die weitere Lohnentwicklung richtet sich nach deinen Leistungen und findet jeweils im Rahmen der Lohnrunde per 1. Januar unter Berücksichtigung des freigegebenen Budgets statt.

Deine Kontaktpersonen

Yves Birchmeier

Direktor Human Resources Management
+41 58 178 68 40
yves.birchmeier@psychiatrie-sg.ch

Lydia Inauen

HR Business Partnerin
+41 58 178 11 85
lydia.inauen@psychiatrie-sg.ch

Über uns

Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.

Dein Arbeitsort

Inmitten der Stadt Wil, eingebettet in eine weitläufige Parklandschaft, bieten wir diverse Behandlungsangebote im gesamten Spektrum der Erwachsenenpsychiatrie sowie ein Betreuungsangebot für chronisch psychisch beeinträchtigte Menschen an. Konkret sind es elf Stationen, mehrere Tageskliniken, verschiedene Ambulatorien mit spezialisierten Sprechstunden, aufsuchende Dienste und ein Wohnheim.

Wil

Zürcherstrasse 30
9500 Wil

Bewerbungsprozess

Unser Bewerbungsprozess folgt einheitlichen, festgelegten Vorgaben. Wir nehmen keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen. Personalvermittler reichen daher bitte keine Bewerberunterlagen an unsere Mitarbeitenden oder über unser Online-Karriere-Portal ein. Wir lehnen jegliche Verantwortung für unaufgefordert eingereichte Bewerbungen sowie etwaige Gebühren ab und danken für das Verständnis.

Online bewerben

Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.

Bestätigung per E-Mail

Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.

Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich

Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.

Schnuppertag

Im zweiten Schritt möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von dir machen und gemeinsam mit dir herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem hast du die Möglichkeit, dein künftiges Team kennenzulernen.

Finale Entscheidung

Im Anschluss an unsere Gespräche treffen wir die finale Entscheidung, die wir dir persönlich mitteilen, wobei wir auch deine Entscheidung bei dir abholen. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir deinen Arbeitsvertrag.

Vertragsabschluss

In den darauffolgenden Tagen bekommst du deinen Arbeitsvertrag elektronisch zugestellt. Mit dem Vertrag erhältst du auch relevante Informationen zu deiner Anstellung und zum Einführungstag.