Lehrperson für Mathematik - Berufsmaturität, Ausrichtung Gesundheit und Soziales BM1/BM2
Join to apply for the Lehrperson für Mathematik - Berufsmaturität, Ausrichtung Gesundheit und Soziales BM1/BM2 role at Kanton Basel-Landschaft.
Ihre Verantwortung
- Sie sind eine empathische, begeisterungsfähige Persönlichkeit mit der Motivation, jugendliche Lernende und gelernte Berufsleute während ihrer Berufsmaturitätsausbildung professionell zu unterrichten.
- Sie sind interessiert, an einer Schule zu arbeiten, die mit einem offenen Raumkonzept entdeckendes, eigenverantwortliches Lernen und insbesondere auch kommunikative und soziale Kompetenzen fördert.
Ihr Hintergrund
- Für diese Stelle verfügen Sie über das Lehrdiplom für Maturitätsschulen (Sek II) mit der Zusatzausbildung für Berufspädagogik.
- Alternativ verfügen Sie neben einem fachwissenschaftlichen Masterabschluss über ein Diplom, das Sie für den Unterricht an Berufsschulen befähigt. Es kommen allenfalls auch Bewerbende in Betracht, die sich noch in Ausbildung befinden.
Ihre Vorteile bei uns
- Mitarbeitende im Zentrum
- Zukunft gestalten für die Allgemeinheit
- Zeitlich flexibel arbeiten
- Mobiles Arbeiten
- Grosszügig bei Ferien und Urlaub
- Zahlreiche Berufe in spannendem Umfeld
- Berufliche und soziale Sicherheit
- Zentral gelegen und gut verbunden
- Faire und transparente Löhne
- Arbeit komplett vergütet
- Start der Karriere
- Weiterkommen dank langfristiger Perspektive
Für Fragen zur Stelle
Alisha Stöcklin
Konrektorin Berufsmaturität
061 552 65 88
Kontaktformular: Vorname Name, E-Mail-Adresse, Mitteilung
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 28. März 2025 per E-Mail an: alisha.stoecklin@sbl.ch
Berufsfachschule Gesundheit Baselland
Alisha Stöcklin
Binningerstrasse 2
4142 Münchenstein
Bewerbungsfrist 28. März 2025
Über uns
Wir sind das Kompetenzzentrum für die berufliche Grundbildung im Gesundheitsbereich auf der Sekundarstufe II. Ausgebildet werden bei uns rund 1600 Lernende aus Baselland und Basel-Stadt. 120 Lehrpersonen fördern und fordern unsere Lernenden im sogenannten Atelierunterricht mit modernen Lernformen. Eine offene, unterstützende Lernkultur verstehen wir als entscheidend für eine erfolgreiche Berufsausbildung.
Campus Bildung Gesundheit: Seit August befindet sich unsere Schule auf dem neuen Campus Bildung Gesundheit in Münchenstein. Hier sind jetzt die berufliche Grundbildung, die höhere Berufsbildung und berufsbezogene Weiterbildungen im Gesundheitswesen (HF/FH) sowie unser Branchenverband (OdA Gesundheit) unter einem Dach vereint.