Pflegedienstleitung für Pflegestützpunkte und Hauskrankenpflege (m/w/d)

Nur für registrierte Mitglieder
Eisenstadt
EUR 30 000 - 50 000
Jobbeschreibung

Die Hilfswerk Burgenland Betriebs GmbH betreut täglich ca. 1000 Kunden im ganzen Burgenland. Mit über 300 Mitarbeitern und 6 Seniorenpensionen sind wir einer der führenden Anbieter im Bereich der Pflege von alten und pflegebedürftigen Menschen im Burgenland.

Qualität von Mensch zu Mensch: Das bedeutet für uns professionelle Pflege mit höchsten Qualitätsansprüchen, aber im Mittelpunkt bleibt immer der Mensch!

Zur Verstärkung unseres Teams in der Landesgeschäftsstelle in Eisenstadt stellen wir ein:

Pflegedienstleitung für Pflegestützpunkte mit Seniorentageszentren und mobile Hauskrankenpflege

Mitwirkung bei der fachlichen Leitung des Pflege- und Betreuungsbereichs im Sinne der Aufgabenstellung nach ökonomischen, organisatorischen und rechtlichen Kriterien.

Im Besonderen:

  • Überwachung, Sicherung und Verbesserung der Pflege- und Betreuungsqualität sowie der fachlichen Führung und des kompetenzgerechten Einsatzes des Personals.
  • Mitwirkung bei der Bildungsarbeit und der Personal- und Organisationsentwicklung.
  • Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen, Organisationseinheiten und Berufsgruppen.

Ausbildung:

  • Diplom für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (+ Eintragung ins Gesundheitsberuferegister).
  • Sonderausbildung für gehobenes Pflegemanagement gemäß §14a FHStG bzw. Sonderausbildung §17 laut GuKG.
  • Führerschein Gruppe B.

Persönliche Kompetenzen:

  • Entscheidungsstärke und Durchsetzungsvermögen.
  • Befähigung von Menschen zu eigenverantwortlichem Denken und Handeln.
  • Empathie und wertschätzende Kommunikation, soziale Kompetenz.
  • Strukturierte Arbeitsweise und Organisationsgeschick.
  • Lösungsorientiertes Handeln.
  • Sicheres Auftreten.
  • Freude am Arbeiten mit älteren Menschen.

Fachliche Kompetenzen:

  • Mindestens zweijährige Führungserfahrung.

Wir bieten:

  • Diensthandy (auch zur Privatnutzung).
  • Innerbetriebliche Fortbildungen.
  • Teilzeit bis Vollzeit (= 37 Wochenstunden).
  • Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag.
  • Dienstfreie Tage am 24. und 31.12. Dezember.
  • Ab dem 2. Dienstjahr ein weiterer Urlaubstag.
  • Wertschätzendes, familiäres und vielfältiges Arbeitsumfeld.