„Wir sind ein bunter Haufen“ - bei der Stadt Gelsenkirchen erwartet Dich Vielfalt und Abwechslung. Über 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich hier täglich in rund 80 verschiedenen Berufsfeldern um das Leben der Einwohnerschaft einfacher zu gestalten. Als IT-Haus der Stadt Gelsenkirchen kümmern wir uns um die Informations- und Kommunikationstechnologie, fördern die Digitalisierung kommunaler Verwaltungsprozesse und bewegen uns auf modernen Hard- und Softwareplattformen. Mit unserem vielseitigen Aufgabenspektrum vereinfachen wir den kommunalen Alltag. Die Schwerpunkte der Gelsenkirchener Kommunale Datenzentrale Emscher-Lippe (gkd-el) liegen vor allem in folgenden Themenbereichen:
In unserer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung gkd-el ist im Bereich der Betriebsleitung die Vollzeitstelle einer
Die gkd-el ist der zentrale IT-Dienstleister der Stadt Gelsenkirchen. Mit rund 130 Mitarbeitenden gestalten wir die digitale Infrastruktur für die Verwaltung und städtische Schulen, treiben Smart City-Projekte voran und entwickeln die Interaktion zwischen Bürgerschaft und Verwaltung zukunftsorientiert. In Deiner Rolle als Chief Digital Officer (CDO) steuerst Du den gesamtstädtischen Digitalisierungsprozess und trägst maßgeblich zur digitalen Transformation der Verwaltung bei. Du agierst zudem als zentrale Schnittstelle zur Stadtverwaltung und bist verantwortlich für die strategische Steuerung digitaler Innovationen und Verwaltungsprozesse.
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Qualifikation.
Darüber hinaus erwarten wir:
Das ist deine Ansprechperson:
Für weitere Informationen steht der Bereichsleiter, Manfred vom Sondern (Telefon 0209 169-4666), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.
Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet. Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern Du diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprichst.
Du fühlst Dich angesprochen?
Dann bewirb Dich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 16.04.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin findest Du unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.