Stellvertretende Abteilungsleitung für die Abteilung Museen, Archive und Repositorien (bis A12 gD)

Sei unter den ersten Bewerbenden.
Nur für registrierte Mitglieder
Konstanz
EUR 45.000 - 75.000
Sei unter den ersten Bewerbenden.
Vor 4 Tagen
Jobbeschreibung

Stellvertretende Abteilungsleitung für die Abteilung Museen, Archive und Repositorien (bis A12 gD)

(Vollzeit, bis A12 gD)

Kennziffer 2025/094. Die Stelle ist baldmöglichst zu besetzen. Die volle regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt derzeit 41,0 Stunden.

Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) ist ein Dienstleister für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken, Archive und Museen und bietet Datenbanken, Portale, Support und weitere Services an.

Die Abteilung Museen, Archive und Repositorien (MARE) gliedert sich in drei Bereiche:

  • MusIS: Betrieb und Support für ein Sammlungsdokumentationssystem für die Staatlichen Museen von Baden-Württemberg
  • Übernahme, Katalogisierung, Bereitstellung sowie Langzeitarchivierung der elektronischen Pflichtexemplare der Baden-Württembergischen Landesbibliotheken und der SUB Hamburg sowie Archivierung von Webinhalten
  • Hosting der Open-Access-Repositorien für ca. 90 Bibliotheken von Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Die Abteilung Museen, Archive und Repositorien umfasst derzeit ca. zwölf Mitarbeitende.

Ihre Aufgaben

  • In Vertretung der Abteilungsleitung sind Sie für die gesamten Services der Abteilung sowie für das Management der Abteilung verantwortlich
  • Projektleitung
  • Koordination von Teams (Techniker, Bibliothekare)
  • Weiterentwicklung der angebotenen MARE-Dienstleistungen
  • Eigenständige Gestaltung und Wahrnehmung der Kontakte zu Kunden, Partnern und Gremien, insbesondere in Vertretung der Abteilungsleitung
  • Die Mitarbeit im operativen Alltagsgeschäft gehört ebenso zu Ihren Aufgaben, insb. bei der Koordinierung des Betriebs von Repositorien für elektronische Publikation, der digitalen Langzeitarchivierung und der Organisation und der Durchführung des zugehörigen Supports

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes (gerne auch wissenschaftl.) Hochschulstudium
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst an Bibliotheken (oder bereits Beamtenverhältnis gD)
  • Mehrjährige erfolgreiche berufliche Tätigkeit im wiss. Bibliothekswesen bis heute
  • Nachweisbare Erfahrung in der Leitung von Projekten
  • Mehrjährige fachliche Erfahrung im operativen Alltagsgeschäft, inkl. sehr guter Kenntnisse der relevanten Dateiformate, Schnittstellen und Metadatenmodelle
  • Gerne Expertise und Erfahrung mit den Workflows der LZA-Software Rosetta
  • Hohe Affinität zu IT-Themenstellungen, hohe analytische Kompetenz, strukturiertes eigenständiges Arbeiten und Durchsetzungsstärke
  • Verhandlungsfähige Englischkenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • Einen interessanten Arbeitsplatz mit angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Mobile Office
  • Umfassende Einarbeitung
  • Berufliche Fort- und Weiterbildung
  • JobTicket BW, Deutschlandticket
  • Die Verbeamtung bzw. Beförderung erfolgt je nach den individuellen persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A12 gD.

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Christof Mainberger, über das Sekretariat des BSZ, Tel.+49 7531 88-2929.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.04.2025 über unser Online-Bewerberportal. Es sind ausschliesslich Bewerbungen in digitaler Form über das Online Portal erwünscht.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (Schwerbehindertenvertretung für das BSZ: Tel.: 0049 711 279 - 3289). Das BSZ strebt die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen an und ermutigt qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung